@Artur: Für sowas lasse ich gern auch irgendwas anderes ausfallen...
@steinbockrider7: Das klingt echt interessant...und ja die Höhen dürften in der Tat Herausforderungen sein. Kumpel war schon oft im Himalaya (aber Trekking) und berichtet immer. In Sachen Defekte seid Ihr ja wirklich glücklicherweise verschont geblieben. Wie habt Ihr das mit Ersatzteilen gemacht bzw. was habt Ihr da so mitgenommen, wenn ich fragen darf?
körperlich war vor allem die höhe das problem. wir bewegten uns während drei wochen permament zwischen 3500-5100 meter. und selbst wenn du keine übelkeit und kopfschmerzen hast, schränkt dich diese höhe in der leistung extrem ein. was aber auch gut ist, du bist dann so langsam unterwegs mit vielen pausen, dass du halt wirklich viel von den menschen und dem land mitbekommst. tagesetappen von 10 km und 300 höhenmeter tönen nach nichts, ist dort aber eine echte herausforderung.
defekte hatte wir nichts gröberes, zwei gerissene schaltkabel, und bei meiner marzocchi ging (zum glück erst am ende des trips) die ata-kartusche kaputt.
eigentlich nicht mal so kalt. wenn die nächte klar waren, sank das thermometer aber schon auf bis zu -5 grad. im zelt drin wars aber sicher immer im plus bereich. und sobald die sonne zum vorschein kam, hats rasch aufgeheizt auf bis zu 25 grad. zum biken also ideale temperaturen.
Jo das liest sich schon anders.
BTW: Schöne Bikes, die ihr da mitgehabt habt.
es grüsst, der steinbockrider
www.mountainbiker.ch
Du hattest etwas von gerissenen Bowdenzügen erzählt...
@steinbockrider7: Das klingt echt interessant...und ja die Höhen dürften in der Tat Herausforderungen sein. Kumpel war schon oft im Himalaya (aber Trekking) und berichtet immer. In Sachen Defekte seid Ihr ja wirklich glücklicherweise verschont geblieben. Wie habt Ihr das mit Ersatzteilen gemacht bzw. was habt Ihr da so mitgenommen, wenn ich fragen darf?
habt ihr dies selbst organisiert oder gibt es da eine anbieter ? www.?
defekte hatte wir nichts gröberes, zwei gerissene schaltkabel, und bei meiner marzocchi ging (zum glück erst am ende des trips) die ata-kartusche kaputt.
wie sah es mit defekten/blessuren aus?