Fotos von BIGSCHRITT die zuletzt kommentiert wurden

stimmt schon.. aber serato is so teuer, dass ich mir hierfür einfach'n ähnliches skin organisiert hab
erinnert mich unweigerlich an serato scratch life
http://www.audio-depot.com/images/Rane_SSL.jpg
ich werde mitte nächsten monat das erste mal nen abend mit der vdj software auflegen.. mal sehn wie sichs macht.. ich halte euch aufm laufendem
und ich derzeit traktor 3.3--will heut mal die demo von traktor pro ausprobieren-soll ja recht brachbar sein.-

allen&heath braucht Mensch doch auch nicht zwingend wunderschöne Geräte aber Vestax beispielsweise bietet ne Menge (größtenteils) bezahlbarer Controller an. Und die funktionieren ausnahmslos gut.
ach ja- live-tauglich sind die auch fast alle.
Klingt gut!
zum setup steht alles beim anderem bild
ich benutze im moment numark timecodes und die virtual dj software... bis auf dass die :übertragung manchmal spinnt(hab billige nadeln) absolut geil... un mit effekten:daumen:
wenn schon digital mixen dann doch richtig,nehmt doch das Traktor als software und ein Xone 3D oder 4D,dann habt ihr richtig spaß beim mixen und ihr könnt eurer kreativität freien lauf lassen.......
der Musik-Service-Shop is etwas günstiger: http://www.musik-service.de/
jep.. so läuft das bei mir deswegen auch "nur" diese tts
nunja-von Zeit zu Zeit..die Soundkarta "iO" ist brauchbar-und die Ns7 soll wohl gut funktionieren- is nur etwas unsinnig weils ne zusammenhängende Einheit ist die 20kilo aufwährts wiegt..und 1500 euro kostet..
wer nen Midicontroller will kauft einen von Vestax-und wer gute plattenspieler will (und der community hinterher rennen will) kauf technics

ich denk dass die numark auch grad so funktionieren- wie bigschritt ja sagt wären die ok--meine Frage dazu noch: in welcher Form benutzt du das Setup?
@$tealth

kennste timecode vinyls?
Numark macht schon schöne sachen, gelle.
ja ich will mich eh noch an numark und technics üben ich hatte kurz mal einen numark im laden getestet den fande ich nicht so pralle mal schauen werde noch viel testen und zum sennheiser der hd 25 ist der beste deejay kopfhörer auf erden das kann ich bezeugen danach der akg k518 ich benutze die beiden auch am mp3 player zum zocken und am computer und am fernseher zum filme gucken vorallem der bass bei den sennheiser ist bei filmen sehr beeindruckend. Also lieber in gute dj kopfhörer investieren und ihn für alles benutzen es lohnt sich aufjdenfall.
ich weiss ja nich wie das bei DJ kopfhörern is, aber bei Hifi und studio hörern is wohl akg eindeutig vor sennheiser!