Er behält zwar 2 ein, gibt aber 3 zurück. 30-3=27. Die 2 sind bei den 27 dabei und können nicht einfach dazugerechnet werden! Er bekommt ja von den Frauen 27 und zieht davon 2 ab!
Nein. Die Frauen zahlen erstmal 30 Euro. Von denen 30 behält der Kellner 2 Euro ein. Also 30 - 2 = 28 + das oben geschriebene stimmt einfach nicht. Wie Du schon gesagt hast, die Relation paßt nicht...und deshalb die 9,3333333
Der letzte Satz stimmt einfach nicht. Die drei Frauen zahlen 3x9 = 27 EUR, 3 EUR behalten sie ja. 3 + 27 = 30 EUR. die 2 EUR des Kellners sind bei den 27 EUR dabei. Also bekommt der Chef 25 (30-5), der Kellner 2 (5-3), die Frauen 3.
natürlich... aber des mit deinem vorschlag 9,3333.. is käse...
problem bei der sache is einfach dass man die zahlen nicht in relation zueinander setzen kann. denn der geldbetrag der frauen ist im neagiven (sie haben bezahlt) und der des kellners im positven (er hat was bekommen) also muss man folgendes rechnen: 3 × ( -10€ + 1€ ) = -27€ für die frauen + 2€ für den kellner ergibt zusammen -25€ was heißt dass zur gleichung noch 25€ fehlen. und diese befinden sich in der kasse...
Is so und aus
30 bekommt er und behält 2 ein = 28
30 bekommt er und gibt 3 zurück = 27
DIE RELATION STIMMT NICHT!
problem bei der sache is einfach dass man die zahlen nicht in relation zueinander setzen kann. denn der geldbetrag der frauen ist im neagiven (sie haben bezahlt) und der des kellners im positven (er hat was bekommen) also muss man folgendes rechnen:
3 × ( -10€ + 1€ ) = -27€ für die frauen
+ 2€ für den kellner
ergibt zusammen -25€ was heißt dass zur gleichung noch 25€ fehlen. und diese befinden sich in der kasse...
...dann sind es ja doch 29
da fehlt kein euro.. den angeblich fehlenden gibts nicht...
jede der frauen neun und der kellner zwei...
28 / 3 = 9,33333333333333
Das oben stimmt einfach nicht!
hab gehört du verkaufst ne marzocchi dirt jumper 2 schreib mal wie viel haben möchtest ?
gailes ding
von hinten lockts, vonvorne schockts:
ich glaube er meint den gabelschaft