Bergauf nimmt man eine sehr zentrale Sitzposition ein, sodass der Sattel im Wiegetritt schon mal ungewohnt im Weg sein kann
Mehr Fotos im Album "Privateer 141":
Die Geometrie ist sicherlich einer der wichtigsten Aspekte des Privateer 141
Das Herzstück des Privateer 141 ist die einteilige Umlenkwippe, die den Fox DPX2-Dämpfer anlenkt
Mit Ausnahme der Vario-Stütze werden alle Kabel extern geführt und zusätzlich noch am Steuerrohr mit Klemmungen fixiert.
privateer-141-wz-55929
Bergauf nimmt man eine sehr zentrale Sitzposition ein, sodass der Sattel im Wiegetritt schon mal ungewohnt im Weg sein kann
Durch die lange Front in Kombination mit den mitwachsenden Kettenstreben kann man sein Gewicht gut und bewusst verlagern
Bei einem Trailbike denkt man eigentlich an flowige Strecken, doch so richtig in seinem Element ist das Privateer 141 vor allem auf natürlichen Strecken mit dem ein oder anderen Hindernis.
privateer-141-wz-55317
privateer-141-wz-55316
privateer-141-wz-55315

Bergauf nimmt man eine sehr zentrale Sitzposition ein, sodass der Sattel im Wiegetritt schon mal ungewohnt im Weg sein kann im Album Privateer 141

besonders spritzig tritt sich das Privateer 141 nicht, doch wer es bergauf ohnehin nicht eilig hat, wird sich hieran eher nicht stören.

Noch keine Kommentare.

nächstes Foto vorheriges Foto L Gefällt mir S Einbetten I Aufnahmedaten O Weitere Aktionen

Foto-Infos

Moritz
23.09.2020, 13:25
17.09.2020, 14:29
444
0
2020 - Tests
Privateer 141
Nikon D5
1/1600 s ƒ/2.8 160 mm ISO 100

Benutzer auf diesem Bild

  • Noch keine User markiert.

Teilen und einbetten

Einbetten mit BBCode oder HTML

Bildgrößen

Weitere Aktionen (Löschen, Drehen, …)

Foto melden