Das Herzstück des neuen Trek Top Fuels: Der vertikale Hinterbau blieb im Vergleich zum Vorgängermodell erhalten, sonst änderte sich einiges
Mehr Fotos von diesem Tag:
Des einen Freud, des anderen Leid: Die Wahl der Reifen gibt dem Top Fuel den entscheidenden Ausschlag, in welche Richtung das Einsatzgebiet des Bikes sich bewegt
Viel Funktionalität am Cockpit erfordert eine hohe Zahl an Kabelleitungen
Angetrieben wird das Top Fuel bei allen Modellen nur mit einem Kettenblatt
Unser Testrad war mit SRAMs Top-Gruppe XX1 Eagle ausgestattet
Das Herzstück des neuen Trek Top Fuels: Der vertikale Hinterbau blieb im Vergleich zum Vorgängermodell erhalten, sonst änderte sich einiges
Ein schicker integrierter Kettenstrebenprotektor schützt den Rahmen zuverlässig vor Schlägen der Kette
Die absenkbare Sattelstütze Bontrager Line Elite Dropper wird ab Rahmengröße L mit einem Hub von 170 Millimeter ausgeliefert
Negativ oder Positiv? Die große Frage bei der Einstellung des Cockpits
Die SRAM Level Ultimate Bremse mag zwar in der Gewichtskonkurrenz weit vorne liegen, die Bremskraft lässt jedoch einiges zu wünschen übrig
Foto Jens Staudt Trek TopFuel-6557

Das Herzstück des neuen Trek Top Fuels: Der vertikale Hinterbau blieb im Vergleich zum Vorgängermodell erhalten, sonst änderte sich einiges im Album Trek TopFuel

Mehr Federweg, kein Full Floater mehr, ein umgedrehter Dämpfer und das Mino Link-System zur Geometrieverstellung sind neu an der aktuellen Version des Top Fuels

Noch keine Kommentare.

nächstes Foto vorheriges Foto L Gefällt mir S Einbetten I Aufnahmedaten O Weitere Aktionen

Foto-Infos

Grinsekater
12.07.2019, 16:31
16.06.2019, 12:23
704
0
2019 - MTB-News.de
Trek TopFuel

Benutzer auf diesem Bild

  • Noch keine User markiert.

Teilen und einbetten

Einbetten mit BBCode oder HTML

Bildgrößen

Weitere Aktionen (Löschen, Drehen, …)

Foto melden