Alle Kommentare von spikychris

Das dauert noch. Rahmen wird frühestens Ende Februar geliefert und selbst dann fehlt noch das ein oder andere.
Leider...
!! Ich brech ab! Ich habe für meinen '14er Aufbau seit rund 3 Monaten nahezu 70-80% der Parts in identischer Ausführung hier liegen
Da sag ich mal: Guter Geschmack, wa?
Der Lack wird dir aber nach und nach schön die Dichtungen f#*%en. Vorallem spröde machen
Aber eigentlich sollte man das, da sie eben "noch" elastisch sind, runter popeln können
Man sieht doch wohl deutlich, dass das nicht nur oberflächlich ist?! Und es ist wohl klar, dass das eine Schwächung des Schaftes ist. Obs in der Form schon problematisch werden würde, bezweifel ich. Nur Fakt ist, es scheuert und es würde auch immer weiter scheuern, bis es knack macht! Also sehr wohl ein Garantiefall, wenn man so ein Komplettrad kauft.
Was fürn Quatsch hier..
Wurde doch längst ersetzt, falls du es überlesen hast
Ja, zu dem "aufgefüllt" hatte ich vorhin fürchterlich zu Kämpfen, keinen Kommentar zu schreiben, aber ich dachte "neee, erstmal Frühstücken", wa?
Gibt's ja keinen Unterschied zur '13er, außer eine interne Änderung der Klemmung.
Ich bin seit Jahren etliche The One's gefahren. Nach ewigem Geschleife, Geklingel, Druckpunktproblemen (bei 2 Modellen), etc. war ich persönlich einfach nur hell auf begeistert, als ich vergangenen Sommer zur Saint gewechselt habe!
Wartungsarm, mortz Power, Laufruhe. Quasi dran schrauben und vergessen!
Also mir sind schon 2 Oro's am Streetbike abgebrochen.
Dann kam ne Hope drauf und nun ist seit 4 Jahren ruhe.
Die Gabel unbedingt so lassen! Das ist ein super Kontrast, anstatt, dass jetzt alles "used" ist!
Taugt mal mega!!!
Alternativ kann man auch sein Macbook befestigen

http://img17.imageshack.us/img17/8376/kib2.jpg
8 Bar! 3-2-1 PENG!
Aha. Deine Meinung. Unsere wohl nicht. Das Teil fängt beim Schrauben irgendwann so dermaßen an zu schaukeln, dass vernünftiges Arbeiten fast unmöglich wird. Doch so sollte es weitaus mehr Steifigkeit und Ruhe in die Sache bringen.
Werde mich vorm nächsten Schraubeinsatz auch mal an die Arbeit machen.
Und so pauschal lässt sich das mal überhaupt nicht sagen. Es gab bei mir schon genug Situationen, in denen das "abkippen" in dem Moment mehr als bescheiden war und nur knapp großes Unheil vermieden werden konnte..
Aber wie gesagt, für 25 Eueo......
Eine richtig gute Idee! Habe mich bis jetzt noch nie daran gemacht, die wenigen nervigen Eigenschaften von dem Teil zu beheben. Aber das war jetzt mal ein guter Denkanstoß.
VERDAMMT!
Genau das nervt mich so! Wobei mir aber auch schonmal der komplette vordere Klemmbereich runtergerutscht ist. Inkl. Transition TR250, welches dann auch entsprechende Spuren davon getragen hat...
Wo wird die Kette dann befestigt? Das ist mir jetzt so nicht ganz ersichtlich.
Wat gehtn da? oO
Aber den ehemals "guten" Ständer hab ich auch. Anfänglich noch voller Euphorie total begeistert, treibt er mich nun ab und an ziemlich in den Wahnsinn. Dennoch für den -Preis- absolut top!
Gut, in Bischofsmais war ich noch nicht. Auf der La Nuts gibts aber eine ähnliche Stelle, allerdings, jetzt so genau betrachtet ist die eher lichter, da sie direkt an der Piste/ Wald ist
Ach, da geht doch noch was!
Lac Blanc - La Nuts?
Ja, aber coco1 hat den hardcore Durchblick.
Naja, manchmal muss man sich wohl auch mal ins eigene Bein schießen, wa?
Ja, nun hab ichs auch in dem Artikel gesehen.
Naja gut, nur die Frage, welche Temperaturen man da braucht. Nicht, dass die Dinger verlaufen, wenn das Rad im Sommer in der prallen Sonne steht, oder z.B. im Auto liegt ^^
Und was ist nun an einem Serienrad so dolle, dass es hier in die Bike der Woche Vorschläge sollte? Ist dann ja schon ne persönliche Meisterleistung ...
Seh ich ebenso. Je nach Positionswechsel auf dem Rad, ändert sich auch die Position der Hand am Griff. Ggf nur minimal, doch wenn er so "perfekt" angepasst ist. Fraglich... müsste man wohl einfach mal ausprobieren.
Aber dass es seine Form bei Wärme wieder verändert, würde ich nicht unbedingt meinen. Könnte schon etwas formgedächtnisatiges / thermoplastartiges sein, welches sich nur einmal formen lässt und dann ist der Prozess abgeschlossen.
Ich denke, das sollte nicht das Problem sein..