Fotos von chrisbergradler die zuletzt kommentiert wurden

Genial, sogar an der Kettenstrebe eine Shark Fin und eine Hite Ride Feder an der Sattelstütze. Sehr , sehr genial für mich Foto des Jahres.
Danke für diese herrliche Zeitreise! Beim Anblick bin ich richtig sentimental geworden...
Sehr schön zusammengetragen und in einem Bike vereint 😀👍👍👍👍. Respekt, war bestimmt einiges an Arbeit das alles zusammenzutragen.
Ein wirklich würdiges Tagesfoto!!!

Jetzt noch Flugbilder mit dem Bike und es wird mindestens Foto des Jahres. Ein kleines Zugeständnis an den aktuellen Zeitgeist muß ja ...
das Unterrohr wegkonstruiert und durch Seilzug wie bei der Hängebrücke ersetzt? Seile können keine Druckkräfte übertragen. Das Fahrverhalten muss ein Traum sein. Alte Eglirahmen hatten auch ein Zentralrohrrahmen; das hat funktioniert.
Herzlichen Glückwunsch! Dieses Bild wurde am 29.01.2022 als Foto des Tages ausgewählt!
Wenn ich etwas anders mache, ohne es besser zu machen, hätte ich besser etwas anderes machen sollen...
Sieht aber mal anders aus...
Falls BdJ bedeuten soll, dass alles sehen magst, dann musst „liken“. Vlt schafft es der Hobel ja mal zum „Bike der Woche“ ( mit mehr Bildern)?! 😏
Innovations overload! Viel zu kraß für die Zukunft dieses Gefährt!
Danke für diesen Aufbau! BdJ?
Thx für die vielen Infos!

Conti DoubleFighter habe ich damals auch kurz gefahren. Die waren aber in ihren Eigenschaften nicht annähernd so vielseitig wie das Vorbild 'DiamantGrip' von Corratec. Der funktionierte auch im Matsch, Die DoubleFighters war ich schnell leid. Corratecs gab es dann immer noch ab und an mal in der Bucht.

Die Rettungsringkassetten gab es damals für 7- und 8-fach. Haben genial funktioniert und waren ab 9-fach dann überflüssig.

Alutech Kettenspanner hatte ich mir immer verkniffen, weil die keine wirkliche Funktion hatten und nur dem Hersteller genutzt haben.

Hach, herrlich nochmal so altes Zeuchs zu sehen ... !!!
Da es ja wohl noch mehr Nerds gibt (außer mir) =)

Rahmen: SlingShot, anschraubbare Hinterradfederung "Shockster"
Gabel: AMP
Rad vorne: Spinergy mit Continental DoubleFighter, blaue Ventilverlängerung
Rad hinten: Nukeproof Nabe (mit Carbon Nabenkörper), Wellenspeichen, Mavic Felge, Michelin Wildgripper, Speichenschutz, 7fach Kassette mit "Rettungsring"
Kurbel: Bikedrive mit zusätzlich ovalem Kettenblatt, Käfigpedale
3x7 XT von ´93, Daumenschalthebel re und Dual Control Schalthebel li
Alutech Kettenspanner, Schaltwerkschutz, Nokon-Züge, Rollamajig Umlenkrolle
Wendler hydraulische V-Brake mit Brake Booster hinten, RollerCam Bremse vorne.
Girvin Flex-Vorbau, Sitting-Bull gefederter Lenker (!), Shogun Barends und Verlängerungen der Bremshebel. Ergo-Griffe.
Sattel mit "Loch", gefederte Sattelstütze, Hi-Ride Feder.
Schnellspanner mit Diebstahlschutz
Tune Wasserträger, Shimano SharkFin
😎
Geil! An das Eine oder Andere kann ich mich auch noch erinnern... Wie hieß denn der Hersteller der hydraulischen V-Brake?
Die Innovationen sind teils auch aus später (zB Dual Control Shifter).
Hab das Bike „custom made“ aufgebaut... 😀
Ich fand ja schon die Cantisockel Adapter für Scheibenbremssättel wild. Aber die ganze Hinterradachse in so einem Canti Adapter zu stecken ist schon eine ganz andere Nummer.

Sind dort alle Innovationen der 90er zusammengewürfelt oder gabs das so mal als Konzeptrad?
industrial-/steampunkmadness of the 90s
Mehr Komfort geht nicht!!!

Der Girvin Flexstem war besser als sein Ruf.
Die SittingBull hatte schnell zuviel Spiel. Es gab dann schnell bessere Konstruktionen.
Mit dem Hinterbau hatte ich damals in den 90ern geliebäugelt. Abgehalten hat mich die Verlängerung des Hinterbaus, das hohe Zusatzgewicht und die doch zweifelhafte Funktion.
AMP-Gabel fand ich interessant. Der Haltbarkeit habe ich aber nie getraut ...
Die Kurbel fand ich damals auch interessant, aber leider schwer und auch kein Perpetuum mobile
SlingShot war auch ein interessanter Konstruktionsansatz. Dem trauere ich irgendwie nach.

Bliebe als gut funktionierendes Teil nur der FlexStem übrig.