Fotos von silberfische die zuletzt kommentiert wurden

Kärcher Products
im Reifen! Wo sonst?
wo steckt der?
und ich sag mal der sieht aber wirklich nur "etwas" anders aus.
http://homepage.fcgnetworks.net/jwarren/seth/tires/reviews/psycho.gif

Was ja nicht schlecht sein muß.
Ich mochte den Psycho K richtig gerne
Naja, der Psycho K sieht schon etwas anders aus.
Aber es gibt ja viele Reifen, die ähnlich aussehen
Der sieht aus wie der Tioga Psycho K aus den 90ern.

Ich sag mal Profilklau!
hast du auch die breite aussenstolle zu aussenstolle
Advantage 26x2,40 D60 im belasteten Zustand (ca. 85kg normal auf dem Bike sitzend).
Luftdruck lt. Manometer meines alten Rennkompressors: 1,8bar.
Luftdruck lt. Schwalbe Airmax Pro: 1,38bar.
Minion R 26x2,35 D60 im belasteten Zustand (ca. 85kg normal auf dem Bike sitzend).
Luftdruck lt. Manometer meines alten Rennkompressors: 1,9bar.
Luftdruck lt. Schwalbe Airmax Pro: 1,53bar.
Swampthing 26x2,50 DHD60 im belasteten Zustand (ca. 85kg normal auf dem Bike sitzend).
Luftdruck lt. Manometer meines alten Rennkompressors: 1,5bar.
Luftdruck lt. Schwalbe Airmax Pro: 1,19bar.
Larsen TT 42aST, der im Winter bei -15°C gefahren wurde. Trotz starker Rissbildung im Gummi sind keine Stollen abgebrochen oder ausgefallen. Bei so kalten Temperaturen ist auch sogut wie kein Grip mehr vorhanden (selbst auf trockener Straße). Nicht umsonst ist die Mischung von Maxxis erst ab einer Temperatur von +5°C empfohlen.
Da das Bike momentan nach dem Biken immer so aussieht, lohn sich das putzen erst gar nicht
Selbstverständlich werden die Gleitflächen von Gabel und Dämpfer nach jeder Fahrt gereinigt!