ja, all inklusive. die fat albert sind auf matsch eine offenbarung im vergleich zu den nobby nics. bin mit dem x-fusion voll zufrieden: viele einstellmöglichkeiten, fast blockierbar. allerdings kommt sein potential erst bei mind. 30% sag zur entfaltung, also würde ich ihn tendenziell plüschig fahren und ggf. die druckstufe bergauf / auf der gerade mit´m hebel erhöhen und bergab wieder voll aufmachen. geht schnell und einfach. ach ja: einmal vario-stütze, immer vario-stütze ! ist pflicht für ein enduro ! viel spaß mit´m ert.
17 kg sind schon viel. was willste damit fahren ? parks oder enduro-touren ? mein (fast) serienmäßiges ert hat 15,4 kg, läßt sich aber auf touren immer noch sehr gut fahren. eigentlich nicht anstrengender als mein 100mm-cube mit 12,5 kg. vortrieb satt, was mich immer wieder überrascht !
ganz locker, leute. beide räder haben doch bodenkontakt. und das hindernis, welches den biker in diese position bringt, ist der baumstamm, der quer verläuft und einen höhenunterschied erzeugt.
und korrekterweise hätte es heissen müssen: "...das meiner frau". alles andere was hier steht oder vorgeschlagen wurde, ist umgangsssprache bzw. falsch.
@elpatte im prinzip schon. die ausführung dieses rahmens bzw. das bike-modell heißt: evolve enduro nixon. unterscheidet sich sicher in einigen kleinen details vom "normalen" evolve-rahmen.
wahnsinn, ging der durch den ganzen oberschenkelknochen durch und sogar in den gelenkopf ? wenn ja, dann muss das ja ´ne arbeit gewesen sein den rein- und rauszuschlagen...
hey wahnsinn, das schaut ja echt gut aus. decals auf felgen nicht unbedingt nötig, aber ganz "nackte" felgen schauen schon etwas ungewohnt aus. wenn decals auf felge, dann dezent und unbedingt weiß. jede andere farbe würde unruhe reinbringen (außer schwarze decals... )
nur der touren-sattel und dessen höhe passen nicht so ganz.
aber sonst ====>
alles gute zum nachwuchs !
madmax
2004er sl-variante (superlight), oder ?
die fat albert sind auf matsch eine offenbarung im vergleich zu den nobby nics.
bin mit dem x-fusion voll zufrieden: viele einstellmöglichkeiten, fast blockierbar. allerdings kommt sein potential erst bei mind. 30% sag zur entfaltung, also würde ich ihn tendenziell plüschig fahren und ggf. die druckstufe bergauf / auf der gerade mit´m hebel erhöhen und bergab wieder voll aufmachen. geht schnell und einfach.
ach ja: einmal vario-stütze, immer vario-stütze ! ist pflicht für ein enduro !
viel spaß mit´m ert.
mein (fast) serienmäßiges ert hat 15,4 kg, läßt sich aber auf touren immer noch sehr gut fahren. eigentlich nicht anstrengender als mein 100mm-cube mit 12,5 kg. vortrieb satt, was mich immer wieder überrascht !
und schaut auch vom style her einwandfrei aus !
beide räder haben doch bodenkontakt. und das hindernis, welches den biker in diese position bringt, ist der baumstamm, der quer verläuft und einen höhenunterschied erzeugt.
und korrekterweise hätte es heissen müssen: "...das meiner frau".
alles andere was hier steht oder vorgeschlagen wurde, ist umgangsssprache bzw. falsch.
nix für ungut.
im prinzip schon.
die ausführung dieses rahmens bzw. das bike-modell heißt: evolve enduro nixon.
unterscheidet sich sicher in einigen kleinen details vom "normalen" evolve-rahmen.
bring mal ein paar bilder aus der nähe !
das ist ja wie zu starrgabel-zeiten...
wenn ja, dann muss das ja ´ne arbeit gewesen sein den rein- und rauszuschlagen...
wusste gar nicht, daß der biken kann.
decals auf felgen nicht unbedingt nötig, aber ganz "nackte" felgen schauen schon etwas ungewohnt aus. wenn decals auf felge, dann dezent und unbedingt weiß. jede andere farbe würde unruhe reinbringen (außer schwarze decals...