Bei der Fast hast du ja wieder beides, also sowohl einen LSC als auch einen HSC Versteller.
Fast baut halt wieder ein HSC Feder ein. Weiß noch nicht so recht wa ich davon halten soll.
Mir ist der Unterschied zwischen einer Basislinienbemaßung und einer Kettenbemaßung durchaus bewusst. Und ich weiß auch, dass es hier theoretisch und bei handgefertigten Teilen auch zu einer Toleranz-Addition kommen kann, aber ließ bitte meinen Kommentar noch einmal.
Woher sollen denn bei einem Laser- oder CNC-Teil die Toleranzen herkommen?
Bemaß aber mal ein gelasertes Kantblech komplett vom Nullpunkt. Das Ergebnis wird lustig, vor allem wenn der Kanter sich alle Folgewinkel ausrechnen darf
Die Diskussion hatte ich schon gefühlt 1000 mal.
Mag im Maschinenbau wirklich von Relevanz sein, aber wenn man viel mit Laserblechen oder CNC Teilen arbeitet ist die Bemaßungstoleranz völlig Wurst.
Kettenbemaßungen machen das ganze einfach wesentlich übersichtlicher.
Ich verdiene seit 2007 meine Brötchen mit CAD Konstruktionen und ich glaube ich hatte noch nie ein Problem durch Kettenbemaßungstoleranzen.
Wie oft ist dir das schon passiert?
Ja ich hatte ja auch vorher die Lyrik mit umgebauter MiCo.
Bei schneller Schlagfolge wird mir die Pike etwas zu hölzern und auch bei Stufen dämpft sie etwas zu wenig.
Sie sackt nicht durch, aber man merkt schon, dass sie nicht durch die Dämpfung gebremst wird sondern einfach progressiv und hart wird.
Im großen ganzen ist die Pike top, aber anstrengender zu fahren als die Lyrik
Vielleicht sind's auch 8 oder 10mm, der Messschieber lässt sich so schelcht ansetzen
Was mich stört ist das spürbare gegeneinander Reiben der Knochen und das Gefühl der Instabilität.
Egal, jetzt geht's erst mal in den Urlaub und Ende des Jahres sehen wir mal weiter
Anscheinend ist bei meiner OP irgendwas schief gelaufen und das Schlüsselbein steht weiterhin ca. 5mm hoch
Macht ab und an ein wenig Probleme und meine Nacken/Schulter verspannt aufgrund einer Schonhaltung, aber beim fahren merk ich nix. Nach einem Tag mit vielen Sprüngen fühlt sich's an als hätte ich eine leichte Prellung oder Zerrung.
Das sieht in echt aber ganz anders aus.
Hab ich letztes Jahr bei Mountainlove.de käuflich erworben.
Fast baut halt wieder ein HSC Feder ein. Weiß noch nicht so recht wa ich davon halten soll.
Doch mal anschreiben.
Woher sollen denn bei einem Laser- oder CNC-Teil die Toleranzen herkommen?
Bemaß aber mal ein gelasertes Kantblech komplett vom Nullpunkt. Das Ergebnis wird lustig, vor allem wenn der Kanter sich alle Folgewinkel ausrechnen darf
Mag im Maschinenbau wirklich von Relevanz sein, aber wenn man viel mit Laserblechen oder CNC Teilen arbeitet ist die Bemaßungstoleranz völlig Wurst.
Kettenbemaßungen machen das ganze einfach wesentlich übersichtlicher.
Ich verdiene seit 2007 meine Brötchen mit CAD Konstruktionen und ich glaube ich hatte noch nie ein Problem durch Kettenbemaßungstoleranzen.
Wie oft ist dir das schon passiert?
Bei schneller Schlagfolge wird mir die Pike etwas zu hölzern und auch bei Stufen dämpft sie etwas zu wenig.
Sie sackt nicht durch, aber man merkt schon, dass sie nicht durch die Dämpfung gebremst wird sondern einfach progressiv und hart wird.
Im großen ganzen ist die Pike top, aber anstrengender zu fahren als die Lyrik
Ganz happy bin ich nicht mit ihr. Vielleicht kommt demnächst ein Fast Factory kitKit.
Was mich stört ist das spürbare gegeneinander Reiben der Knochen und das Gefühl der Instabilität.
Egal, jetzt geht's erst mal in den Urlaub und Ende des Jahres sehen wir mal weiter
ich muss mal schaue, evtl. leg ich mich auch noch mal unters Messer
Macht ab und an ein wenig Probleme und meine Nacken/Schulter verspannt aufgrund einer Schonhaltung, aber beim fahren merk ich nix. Nach einem Tag mit vielen Sprüngen fühlt sich's an als hätte ich eine leichte Prellung oder Zerrung.
Womit bist Du denn geflickt worden?