Ja, ja, so blau, blau blau blüht der Enzian Wenn beim Alpenglüh’n wir uns wiederseh’n Mit ihren ro-, ro-, ro-, roten Lippen fing es an Die ich nie vergessen kann
Wenn des Sonntags früh um viere die Sonne aufgeht Und das Schweizer Madel auf die Alm ‘naufgeht Bleib ich ja so gern am Wegrand steh’n, ja, steh’n Denn das Schweizer Madel sang so schön Holla hia hia holla di holla di ho Holla hia hia holla di holla di ho Blaue Blumen dann am Wegrand steh’n, ja, steh’n Und das Schweizer Madel sang so schön
Ja, mehrmals. Bester Kompromis den man schließen kann, wenn man die Deutsche Sprache mag, die Kombination aus der besten Italienische Küche und der Österreichischen Küche, und dazu noch das ganze Jahr ein recht angenehmes Klima hat. Besser gesagt im Schnitt nur max. 400mm Regen/Jahr im Bereich Vinschgau. Will heißen, die Wahrscheinlichkeit dass der Urlaub "ins Wasser fällt" ist recht gering. Außerdem ist die Anfahrzeit recht "günstig". Besser als das Gardasee-Gegurke...
Ja, ja, so blau, blau blau blüht der Enzian
Wenn beim Alpenglüh’n wir uns wiederseh’n
Mit ihren ro-, ro-, ro-, roten Lippen fing es an
Die ich nie vergessen kann
Wenn des Sonntags früh um viere die Sonne aufgeht
Und das Schweizer Madel auf die Alm ‘naufgeht
Bleib ich ja so gern am Wegrand steh’n, ja, steh’n
Denn das Schweizer Madel sang so schön
Holla hia hia holla di holla di ho
Holla hia hia holla di holla di ho
Blaue Blumen dann am Wegrand steh’n, ja, steh’n
Und das Schweizer Madel sang so schön
Hier sieht man wieder, Kühe sehen MTBler auf den Wanderwegen gelassener entgegen, als so mancher "Möchtegernwanderer"...