Alle Kommentare von Raven2

Der Volumen hat 15 Zöller und die sehen wirklich gut aus. Leider sind dann auch 205er Reifen montiert und die machen das Fahrwerk mürbe! Ist halt eine Konstruktion aus den 60igern und daher sind die Cromodora die beste Wahl gewesen, mein erster von 72 hatte solche drauf
Tut mir leid...Nur die 13 Zoll Spider hatten solche Felgen.
Die späteren Spider, wie mein DS, haben 14 Zoll und das sind die Orginalfelgen!
das kann man nicht so sagen...in rosenheim fuhr in den 80ern ein bmw 635 csi im rennsportleichtbautrim und einer anhängerkupplung herum. den fuhr ein bauunternehmen und hat damit betonmischer gezogen
den dämpfer habe ich mitgekauft und erst später bemerkt: 1,6 cm zu lang...fährt aber trotzdem seit 2000km gut
und übrigends: jeder der mit meinem bike gefahren ist, hat vor grinsen den mund nicht mehr zubekommen!
incl. meinem werkstattmeister, der ein eingefleichter rennradfahrer ist.
und auch der alpencross wird bald mit pedelecs laufen
soll ja auch kein alpencross werden...täglich 30 km über waldwege, asphalt und kopfsteinpflaster - schnell, sicher und bequem bei über 100 kilo "transportgewicht"

abwarten welchen "tiefeinsteiger" du mit 60 fährst *lol
und zur not...den magura anker an bord!!
natürlich...warum den nicht?
rauf geht's und runter auch...140er gabel vorne und 180mm federweg hinten
freestyle natürlich nicht
nein ich!
und klar...250 watt nabenmotor und 8000er akku
geil, nee...
tut mir aber leid, ich verkaufe nicht!!!
was? der anfall oder das bike?
Ich weiss und hatte an meinem ersten Cannondale eine Moto 120 montiert...
habe daher auch bewusst auf die miterworbene Marzocchi-Gabel verzichtet. Die hat 170mm Federweg.
Die Lefty ist ein guter Mittelweg, denn Moto120 sind selten zu finden.
Wenigstens etwas positives
Leider flowe ich fast nie durch die Wälder des Sauerlandes, sondern nur durch den Dortmundergrossstadtdschungel und da lauern recht biestige Fahrradstreifen auf ihre Opfer. Die StVO-Ausstattung die einzige Überlebensstrategie...besonders wenn man sich in der Grauzone zwischen Pedelec und S-Bike bewegt
ich gebe auch zu Bedenken: Der nackte Rahmen ist doch recht statisch und nur auf der Schulter zu tragen...was keinen wirklichen Spass macht, besonders mit einer 170er Gabel...obwohl die Ritter der Kokosnuss waren ja auch ohne Pferd unterwegs
als ich mit meinem ersten MTB anfing gabs Hardtails und Fullys.
Heute gibt's Race-Bikes, Marathon-Bikes, Dirtbikes,, Streetbikes, Dual-Bikes...
Touren Fully, Race Fully, All Mountain Bikes, Enduro Bikes, Freeride Bikes, Downhill Bikes, Trial Bikes und darf es 26", 27,5" oder 29" sein?
Das ist für mich Mainstream...
vorher eine Analyse zu machen, welches Bike muss ich für die Tour benutzen, damit ich nicht blöd auffalle
Ich bike einfach los...komme bisher immer bequem und sicher hin und zurück.
Mit so einem komischen Teil bin ich 90 den Plattenweg an der Zonengrenze abgefahren...keine Ahnung welches Teil ich heute dafür benutzen müsste, damit es gut aussieht
War noch nie ein Mainstreamer
obwohl:
Das Gute am Mainstream ist, dass man nicht groß nachdenken muss. Man wirft sich einfach hinein in den Strom und lässt sich gemütlich treiben. )
form follows function
der nutzwert ist mir am wichtigsten...und der spass beim aufbauen der bikes.
das leben ist zu kurz um keinen spass zu haben!!!
schön kann jeder
ich habe eine Zucht aufgemacht...ist mein 6er Umbau und mein viertes Bike
mehr "flow" geht kaum
fährt sich wie die selige Göttin aus Frankreich...Citroen DS!
in der Flasche nicht...aber der rahmen ist mit Jägermeister gefüllt!
Manch andere haben ihn ja ausgeschäumt
Vormachen...
STVO halbwegs erfüllen!
Display, Controller und Akkupack spurlos verbauen!
Bin gespannt
hab mir einen Wolf gesucht bis ich die gefunden hatte...denn nirgends werden Maße angegeben
Gut 3 Monate mit täglich 30 Kilometer Arbeitsweg werden ohne Pannen bewältigt...immerhin muss das Bike über 100 Kilo schleppen
Nur zwischenzeitlich habe ich bemerkt, dass ein M-Rahmen etwas zu knapp ist,
ein XL-Rahmen ist schon besorgt und wartet auf den Umbau