Alle Kommentare von redblack

1 minus 25 er ist gleich schwer ( ca. 1500 g) und hat ein ähnliches volumen. kostet in der schweiz um 1000 fr. denn 0 er brauch ich im sommer, den -5 er im frühling und herbst und im winter stecke ich beide zusammen. also spar ich um die 1000 fr, die ich wieder in touren investieren kann. ich habe mit dieser kombi schon bei - 30 grad in schweden übernachtet und bequem überlebt.
@overkill, die strasse zum julierpass hoch (2284m) war schneefrei.
tourenbericht auf meinem outdoorblog http://www.hjop.ch/
im biwasack 2 schlafsäcke (comfort 0 und comfort -5) und thermarestmatte neo air x-therme (-24) plus downbooties und die radlerklamotten.
die churfisten und die flumsi sehen aber schon anders aus. oder..... .
brienzersee, kanton bern, schweiz.
morteratsch, engadin.
das ist am creux du van, in der schönen westschweiz wo man französisch spricht.
am kontrast hab ich gar nichts "gschrüblet".
absolut deiner meinung, ich liebe den berg.
war wohl ironisch, gehört leider nicht zur schweiz, die stadt ist der hammer.
roussillon,provence, fronkreich.
so ist es, dort hat es in der nähe einen noch schönenren, den crestasee. zudem ein phantastisches bikegebiet.
keine berge oder was........................ .
vielen dank.
logo, der blaue bär weiss wo ich mich im herbst und winter rumtreibe, wenn ich nicht gerade arbeite und im norden schlechtes wetter herscht.
hey, das ist sicher lötschberg südrampe, eingangs bietschtal.
rund um baden gibt es jede menge schöne sachen, bin gern zum guiden bereit.