Alle Kommentare von crisotop

Ersatzteile sind kein Problem, Lagertyp steht auch im Manual, hab ich direkt bei SKF gekauft. Der mittelfeste Loctite (blaue Flüssigkeit in roter Tube) geht locker wieder auf
Manual gibts auf der Spesh Website - die obere, "goldene" Schraube mit der Tränenmutter sehr sachte anziehen. Ich hab eine zerstört als ich die Drehmomentangabe einhalten wollte. Wirken ja eh keine seitlichen Kräfte drauf, etwas Loctite Schraubensicherung verwenden und gut ists. Druck solltest du schon sehen, hast du die Pumpe bis zum Anschlag auf den Dämpfer draufgeschraubt?
15+17 mit einem 16er ersetzt.
Hinten 11-36 + 42er Ritzel (einfach im Forum nach User "Mirfe" suchen). Lager hab ich Winter 11/12 auf SKF gewechselt, die laufen immer noch perfekt. KA wieviel km, hab keinen Tacho
Gabel ist eine 08er Lyrik Solo Air mit MiCo (Floodgate entfernt), Lyrik kriegt man glaub ich immer noch mit durchgehendem 1/8" Schaft. Spesh nennt die Farbe "Anodizied Brown" - sieht in echt nach dunklem Gold aus. Das Enduro ist mein Tourenbike, also ja Am Foto ist noch ein 28er drauf, weil ich zu beginn 1x10 mit einer "normalen" 11-36er Kassette gefahren bin. Mittlerweile ein 30er da ich hinten ein Mirfe 42er montiert hab. Mit dem komm ich als gemütlicher Bergauffahrer überall rauf
Ohje, das kann ich dann selber nicht - will nicht die Spezialschlüssel kaufen und den Luftadapter Danke trotzdem für die Tips!
Ach, meinte ich ja Alles klar, dann versuch ich das mal, Öl läuft dort auch keins raus, bzw. kann ich den restlichen Dämpfer unangetastet lassen?
Alles klar, und dann einfach per linksgewinde rausdrehen? Dem Rebound Einsteller passiert dabei nichts?
Lässt sich das Eyelet einfach abschrauben?