Gerade mal auf Youtube geschaut, wie man die Leitung der Reverb kürzt. Geht ja doch bedeutend einfacher, als gedacht. Werde ich also morgen gleich mal noch erledigen.
Für die HR-Bremse brauche ich allerdings erst das neue Befestigungsmaterial.
"Wahrscheinlich" deshalb, weil ich das rumgemurkse mit den Hydraulikleitungen hasse und sie beim Fahren nicht stören - wäre also neben dem geringfügig verringerten Abreißrisiko ne reine Optiksache.
Wird schon noch gemacht, muss aber erst passende Pins/Oliven besorgen.
Jetzt mal ganz ehrlich: zu den Preisen, wo Brunn seit über 10 Jahren die gleichen Gabeln anbietet, die offensichtlich trotzdem mit keiner Massenware mithalten können, kauft man sich doch lieber Bewährtes aus dem oberen Segment der geläufigen Marken.
Gebogener Obergurt, ATU-Griffe, gekürztes Schutzi hinten, putziger Rückscheinwerfer + Blinker ... und allgemein recht zusammengewürfelt.
Geht doch nichts über nen schicken Ori-Aufbau.
Na darum geht's doch garnicht...das ist einfach mal vom ganzen Aufbau/der Umgebung her kein spaßiger Sprung, sondern ein "wer-hat-den-längsten"-Katapult.
Für die HR-Bremse brauche ich allerdings erst das neue Befestigungsmaterial.
Wird schon noch gemacht, muss aber erst passende Pins/Oliven besorgen.
Das sah bei meinem alten Rahmen auch immer wie auf 'nem Clownsfahrrad aus - da war ich regelrecht erschrocken, als ich mal ein Foto bewundern durfte.
Geht doch nichts über nen schicken Ori-Aufbau.