und warum sollten bei 650b keine verstellbaren dropouts möglich sein? wenn das system sich bewährt hätte dann hätten sie es beibehalten.
Stimmt is noch nicht genau fest , aber am rahmen werden die nix mehr ändern denk ich , sonst können die ne ewigkeit nicht liefern. ne werkzeugänderung braucht seine zeit!
Bei einem Materialfehler sollte doch die Gewährleistung einspringen und für ersatz sorgen. Das ist doch der sinn dahinter.
Ich kauf da nix neu. lieber mach ich mir das teil selber oder fahr 430mm Kettenstrebenlänge. Vor allem wenn noch ein service bei der gabel, ne neue Kamera und Führerschein ansteht. Hab ja selbst dafür kein geld.
natürlich sollten die spuren im besten fall nicht sein , aber sowas passiert nunmal wenn man dh fährt!
Woran sieht man denn dass es schief drin war? Bin mir ziemlich sicher dass es richtig drin war, denn es gab keinen widerstand beim reinschrauben.
wenn man keine ahnung hat einfach mal nix sagen
krasses gerät btw. !
das problem ist dann nur wenn eben andere sachen (oben genannt) anstehen. selbst für die reichts ja nich.
Naja auf jedenfall kauf ich mir das teil nicht. Da fahr ich lieber mit 430mm ks länge.
Kommt immer auf die sichtweise drauf an.
das ist mir bewusst. aber wie soll ich das beweisen? merci
@Brainman was soll mir das jetzt sagen? Da steht doch genau drin dass bei fehlern umgetauscht oder schadensersatz erfolgt.
Stimmt is noch nicht genau fest , aber am rahmen werden die nix mehr ändern denk ich , sonst können die ne ewigkeit nicht liefern. ne werkzeugänderung braucht seine zeit!
Bei einem Materialfehler sollte doch die Gewährleistung einspringen und für ersatz sorgen. Das ist doch der sinn dahinter.
Ich kauf da nix neu. lieber mach ich mir das teil selber oder fahr 430mm Kettenstrebenlänge. Vor allem wenn noch ein service bei der gabel, ne neue Kamera und Führerschein ansteht. Hab ja selbst dafür kein geld.
@styleroyal das teil is trocken. und es war nicht 2 Jahre sondern nur 1 im einsatz. Das finde ich für ein nicht-verschleißteil ganzschön unstabil
2. liegt die stelle nicht im rahmen.
3.kann im ausgebauten zustand auch mal ne macke reinkommen.
ich weiss selber nicht wie die da rein kam , aber verkantet war das teil nie!
Woran sieht man denn dass es schief drin war? Bin mir ziemlich sicher dass es richtig drin war, denn es gab keinen widerstand beim reinschrauben.
http://fotos.mtb-news.de/p/1634175