Nicht ganz. Ist von der Ehrenbachöhe mit dem Blick rüber zum Hahnenkamm. Am geilsten fand ich den Trail vom Hahnenkamm zur Seidlalm, hat super viel Spaß gemacht. Wobei der Ehrenbachtrail mit den Singletrails natürlich auch nicht zu verachten ist
Ach, das Ding ist schon ganz OK und funktioniert auch recht sauber. Klar, die meisten Kids heute kaufen sich gleich Bikes für 2-3t Euro und denken sich nichts dabei, ist ja meist nicht die eigene Kohle. Gebt das Bike einem halbwegs versierten Fahrer und der wird auch noch Kreise um einige hier der hier Anwesenden fahren
Der Dachträger ist ein Thule OutRide 561: http://www.thule.com/Thule/ProductPage____79902.aspx Ich habe diese Version gewählt da die Träger offiziell nur bis 17kg zugelassen sind. Der Preis für diese Version liegt bei ca. 80-90 Euro. Die Traversen stammen ebenfalls von Thule, sind allerdings "nur" die 4-Kant. Thule ist zwar in der Anschaffung etwas teurer, doch was den Zusammenbau, die Funktion sowie die Haltbarkeit angeht lohnt sich der Mehrpreis allemal. Mit der 20mm Steckachsversion steht das Bike wirklich fest. Als zweite Version habe ich noch folgenden: http://www.thule.com/Thule/ProductPage____79906.aspx Hier wird das Bike mit den "Armen" sowie noch an den Rädern gehalten. Für ein 13kg Rad kein Problem, aber von der Stabilität nicht mit dem Outride zu vergleichen.
Einfach mal nen Händler aufsuchen wäre nen Anfang
Was wiegt das gute Stück denn?
Am geilsten fand ich den Trail vom Hahnenkamm zur Seidlalm, hat super viel Spaß gemacht. Wobei der Ehrenbachtrail mit den Singletrails natürlich auch nicht zu verachten ist
Klar, die meisten Kids heute kaufen sich gleich Bikes für 2-3t Euro und denken sich nichts dabei, ist ja meist nicht die eigene Kohle. Gebt das Bike einem halbwegs versierten Fahrer und der wird auch noch Kreise um einige hier der hier Anwesenden fahren
http://www.thule.com/Thule/ProductPage____79902.aspx
Ich habe diese Version gewählt da die Träger offiziell nur bis 17kg zugelassen sind. Der Preis für diese Version liegt bei ca. 80-90 Euro. Die Traversen stammen ebenfalls von Thule, sind allerdings "nur" die 4-Kant.
Thule ist zwar in der Anschaffung etwas teurer, doch was den Zusammenbau, die Funktion sowie die Haltbarkeit angeht lohnt sich der Mehrpreis allemal. Mit der 20mm Steckachsversion steht das Bike wirklich fest.
Als zweite Version habe ich noch folgenden:
http://www.thule.com/Thule/ProductPage____79906.aspx
Hier wird das Bike mit den "Armen" sowie noch an den Rädern gehalten. Für ein 13kg Rad kein Problem, aber von der Stabilität nicht mit dem Outride zu vergleichen.
War ja früher mal schon angesagter.
Es geht also lustig weiter