Das Gewicht habe ich bislang noch nicht ermittelt da ich außer unserer Personenwage nichts habe zum genaueren wiegen. Werde dies bei passender Gelegenheit mal ermitteln! Fest steht aber das es kein 16,...Kg Bike ist das ich überhaupt nicht drauf geachtet habe etwas leichtes zu verbauen sondern nur das was mich begeistert und an mein Rad sollte! Denke zwsichen 18 und 20Kg wird es sich wohl bewegen. Aber mich stört es nicht denn des Gewicht setzt sich ja nun einmal aus Rad "UND" Fahrer zusammen
Ich denke bei Hope direkt! Falls dir der Kontakt in die UK etwas sorgen bereitet dann melde dich per Mail bei " Go-Cycle.de " die sind einer der Händler die für Hope in Deutschland unterwegs sind. Die können dir da sicherlich weiter helfen.
aber was genau hast du eigentlich entdeckt? Kann das auf dem Foto nicht so recht sehen1
das Foto sieht eucht geil aus! Zum Rahmen brauch ich nichts sagen ....... würde ja sonst nicht den selben Fahren. Viel Spaß mit " Troy " ist sicherlich ein guter Wegbegleiter
Abe wieso die 40iger abbauen? Bin damals mal ein 8.2 von 2011 Probe gefahren und war mit der RS Worldcup überhaupt nicht zufrieden! Fahre jetzt die zweite Saison eine 40iger mit Kashima und will nie wieder etwas anderes haben. Gut über den Gewichtsunterschied kann man sich jetzt streiten aber auf Leichtbau habe ich bei meinem Troy nicht geachtet
Ich find dein Troy Lee sehr gut! Hatte mit der Kurbel das gleiche vor aber habe meinen Aufbau anders gestaltet! Immer gut zu sehen was andere so kombinieren!
Denke du meinst die Sättel selber und nicht die Scheiben oder? Wollte mir erst noch die Hope Tech EVO V4 als Steahl Edition kaufen aber dann hätte ich meine Vented Scheiben der V2 nicht weiter fahren können und nochmal 600€ für eine schwarze Bremse mussten dann doch nicht sein. Mal sehen vielleicht fällt mir noch eine in die Hände
2012er Demo 8 Troy Lee Designs
2012er Factory FOX 40 mit Kashima
2013er original Demo Laufradsatz mit geänderten Speichennippeln ( blau / gold )
2012er Hope Tech EVO V2 mit innenbelüfteten 203mm Bremsscheiben
2012er E*Thirteen LG1 Kurbelkit mit Hope 36T Kenntenblatt und integriertem Bashguard
2012er RaceFace Diabolus D2 Kettenführung gekürzt für 36T Blatt
2013er Sram XO Typ 2 Schaltwerk mit XO Trigger
2012er Sram PG-1090 mit 11 - 32 Zähnen
2013er Kette KMC X10SL World Tour Limited Edition
2013er FSA Orbit Extreme Pro Steuersatz
2012er Renthal Direkt Mount Vorbau mit Renthal Fatbar 20mm Upsweep
2012er Schwalbe Wicked Will Vert-Star
der Sattel ist ein Selle Italia SLR und die Griffe sind von Specialized mit braunen Lock ons
Rahmen steht zum verkauf. Habe mir ein Troy Lee mit meiner Gabel aufgebaut und will das alte Hängebauschwein nun nicht mehr fahren. Die Aufkleber fand ich anfangs auch nicht soo schön aber in verbindung mit den braunen Naben war das ein stimmiges Conzept. Auf eine Kurbel lege ich nicht so den Wert weil das was ist das den Meistern Feindkontakt erleiden muss. Aber jedem das seine. Aber das mit dem Dämpfer verstehe ich überhaupt nicht! Gut der DHX RC4 in dem Rahmen hat kein Kashima wie die Gabel aber was soll man denn noch besseres kaufen?
die sind von Specialized und bekommt man für schmales Geld bei Hibike. Hatte die damals an meinem Big Hit und fand die echt gut. Sind nur für fiesen Downhill etwas dünn. Fahrer aber eh immer mit Handschuhen also passt das ;-)
" Nun weiß ich was du gesichtet hast "
aber was genau hast du eigentlich entdeckt? Kann das auf dem Foto nicht so recht sehen1
2012er Factory FOX 40 mit Kashima
2013er original Demo Laufradsatz mit geänderten Speichennippeln ( blau / gold )
2012er Hope Tech EVO V2 mit innenbelüfteten 203mm Bremsscheiben
2012er E*Thirteen LG1 Kurbelkit mit Hope 36T Kenntenblatt und integriertem Bashguard
2012er RaceFace Diabolus D2 Kettenführung gekürzt für 36T Blatt
2013er Sram XO Typ 2 Schaltwerk mit XO Trigger
2012er Sram PG-1090 mit 11 - 32 Zähnen
2013er Kette KMC X10SL World Tour Limited Edition
2013er FSA Orbit Extreme Pro Steuersatz
2012er Renthal Direkt Mount Vorbau mit Renthal Fatbar 20mm Upsweep
2012er Schwalbe Wicked Will Vert-Star
der Sattel ist ein Selle Italia SLR und die Griffe sind von Specialized mit braunen Lock ons