Alle Kommentare von Eckbert

Der Sinn des Ganzen ist, den Weg des hinteren Dämpferauges linearer zu gestalten.
Wenn der Dämpfer oben an der Wippe angelenkt würde, wäre das Übersetzungsverhältnis anders und bei gleichem Dämpferhub der Federweg geringer.

Wäre die Wippe kürzer, also z.B. bis zum Dämpferauge, wo es jetzt angelenkt ist, dann würde der Dämpfer auf einer Kreisbahn mit kleinem Radius bewegt, wodurch bei einem Hub von 70mm eine erst progressive und dann degressive Kennlinie erzeugt würde.
Das Verbindungsteil zwischen oberem Wippendrehpunkt und Dämpferauge könnte auch fest mit dem Hinterbau verbunden sein, dann könnte man es aber nicht verkehrtrum einbauen und sich dann wundern, dass man den Dämpfer nicht mehr rein kriegt
Die Wippe ist nicht gerade, weil´s so dynamischer aussieht und man so besser an die Zugstufenverstellung dran kommt.

Das System ist letztlich ein Viergelenker mit optimierter Dämpferanlenkung.
Und mit rotem Logo, passend zu den Marzocchi Einstellknöpfen
Taugt! Aber da mus unbedingt ein schwarzer Kabelbinder ans Oberrohr, um die Sattelstützen-Lenkerbedienung zu fixieren, sonst gibt´s Abzüge in der B-Note!
Eine 66 ETA oder Lyrik U-Turn würde bergab tatsächlich noch einigen Spaß rausholen,
dann wird auch der Lenkwinkel noch etwas flacher. Und es wird schwerer => höherer Trainingseffekt bergauf
Hey, das Ding steht doch quasi ingenieurstechnisch auf einer Stufe mit dem Viaduc de Millau!
Also, zumindest hält es bisher...
Hoch das Bike! Eigentlich geht´s ja mit dem kleinen "alten" 16Zoll-Ghost besser, aber wer neues Material hat, muss damit fahren, und zwar nur damit!
Niklas hat also nun sein erstes Bike mit Federgabel (und sie funktioniert tatsächlich sogar bei seinen 20Kg ganz passabel, auch wenn es nur 50mm Federweg sind), also müssen auch Treppen gefahren werden. Gut, dass er zuhört, wenn ich ihm erkläre, wie´s geht.
Ich hab mich, als ich schon deutlich älter als 5 war, beim gleichen Versuch mit meinem Kinderrad in den 70ern mal böse auf die Nase gelegt. Hatte ja keine Ahnung, dass der Hintern zurück muss...
Die hätten aber erstmal mich umsäbeln müssen, weil ich hinter ihm war, und das ist nicht ganz so einfach. Die (wenigen) Überholer waren aber tatsächlich sehr vorsichtig und habe sich alle bedankt, dass er Platz gemacht hat.
"Papa, ich will da auch runter fahren!" Na gut, mit der blauen Strecke könnte es ja schon klappen, und für Fünfjährige ist der Lift eh noch umsonst - also los. Hat ja auch gut geklappt, aber nach 2 Abfahrten hat der Lift zu gemacht und er wollte die nächsten Tage nirgends mehr rauf fahren: "Will nochmal in´Bikepark!"