Hallo Schulte,
das Problem mit dem 1x11 Umbau ist, dass du wahrscheinlich so wie ich das Kettenblatt mit Spacer Richtung Innenlager geschoben hast. Dann wird es mit so ziemlich jeder KeFü verdammt eng - außer meiner Meinung nach mit der Carbocage Enduro. Die Kettenlinie geht bis auf 45mm (?) runter, was für diesen Fall super ist.
Ansonsten kann ich dir sagen, dass ich die MRP G3 mini zuerst versucht habe zu verbauen. Wie gesagt ist das Kettenblatt um 2mm nach innen gespacert. Ohne Flexen wäre da nichts gegangen (wobei das bei KeFü´s für 100%ige Funktion öfter der Fall ist). Die jetzige e-thirteen ist am Umwerferdom befestigt. Außerdem musste an dem Führungselemte ca. 1 mm Material abgetragen werden.
KeFü ist eine e-thirteen XCX nochirgendwas. Funktioniert gut - heute würde ich aber zur Carbocage Enduro greifen, da dort die Kettenlinie noch breiter einstellbar ist.
Und nein, die ursprüngliche Lyrik ist weg
ja, ich hab statt 15 und 17 ein 16er Dura-Ace Ritzel montiert. Und auch ja, die Lyrik hat 170mm. Und nochmal ja, ins Leere treten lässt dich wie die Jungs im Knabenchor singen
Die Kassette mit dem 42er Mirfe funktioniert tadellos. Ich habe das RF Kettenblatt mit den Magura 2mm Spacer etwas nach innen gesetzt. Allerdings muss man durch diese Maßnahme mit der Kettenführung aufpassen, da die Ketten dann gerne innen schleift. Bei meiner Testfahrt ohne Spacer blieb die Kette auf dem Blatt. KeFü ist also nicht notwendig - aber vielleicht doch irgendwann. Und dann hab ich keine Lust ins Leere zu treten
Bin heute das erste Mal länger gefahren von daher ist es natürlich nicht leicht die beiden miteinander zu vergleichen. Aber man spürt gleich, dass das Reign X und Herb 160 in der gleichen Liga liegen. Ich bin jetzt ja ein Jahr ein Nickel mit 140mm gefahren - da merkt man den Unterschied deutlich!
Nachteilig beim Reign fand ich, dass das Bike eigentlich nur beim gnadenlosen Heizen Bock gemacht hat (Hatte aber auch -1,5 Grad drin). Außerdem war das Reign ein Rasselbock und der Sitzwinkel war auch nicht der Beste. Das Last passt mir in M perfekt und es geht auch ordentlich hoch. Runter ist es verspielter und liegt trotzdem richtig satt. Auch fand und finde ich, dass ein VPP wie das Maestro nur unter Kettenzug richtig gut arbeitet - also wenn man noch in die Pedale tritt. Sonst fühlt sich der Hinterbau leblos an. Da sind Eingelenker einfach spritziger.
Ach ja: Ich wollte zur Zeit des Reign X schon ein Last aber da wurde für den Rahmen noch 2000 Euro aufgerufen - I am happy now!
Was macht denn deins bzw. was fährst du jetzt?
Puuh, Gewicht weiß ich wirklich nicht. Aber bei dem Rahmengewicht wird es nie leicht ca. 14 - 14,5kg?? Reine Schätzung
Und es ist noch ein 2013er - die 2014er Herb160 sind alle schon 1 x 11 und mit schwarzer Pike. Das sieht nochmal eine Ecke schärfer aus!
Größe ist L was mir bei 178cm perfekt passt. Immer bei SC bedenken, dass es 5 Rahmengrößen gibt, weshalb ein L bei anderen Firmen eigentlich ein M wäre.
Alles geht kaputt
Es kommt halt immer auf Gewicht, Fahrstihl und das Quentchen Glück drauf an. Ich bin leicht, fahre angemessen und hatte wohl Pech... für ein Enduro ist die Felge aber schon richtig gut!
das Problem mit dem 1x11 Umbau ist, dass du wahrscheinlich so wie ich das Kettenblatt mit Spacer Richtung Innenlager geschoben hast. Dann wird es mit so ziemlich jeder KeFü verdammt eng - außer meiner Meinung nach mit der Carbocage Enduro. Die Kettenlinie geht bis auf 45mm (?) runter, was für diesen Fall super ist.
Ansonsten kann ich dir sagen, dass ich die MRP G3 mini zuerst versucht habe zu verbauen. Wie gesagt ist das Kettenblatt um 2mm nach innen gespacert. Ohne Flexen wäre da nichts gegangen (wobei das bei KeFü´s für 100%ige Funktion öfter der Fall ist). Die jetzige e-thirteen ist am Umwerferdom befestigt. Außerdem musste an dem Führungselemte ca. 1 mm Material abgetragen werden.
Und nein, die ursprüngliche Lyrik ist weg
1 x 10 mit 42er Mirfe-Ritzel
32er RF Narrow Wide KB
- fetzt !!!
Nachteilig beim Reign fand ich, dass das Bike eigentlich nur beim gnadenlosen Heizen Bock gemacht hat (Hatte aber auch -1,5 Grad drin). Außerdem war das Reign ein Rasselbock und der Sitzwinkel war auch nicht der Beste. Das Last passt mir in M perfekt und es geht auch ordentlich hoch. Runter ist es verspielter und liegt trotzdem richtig satt. Auch fand und finde ich, dass ein VPP wie das Maestro nur unter Kettenzug richtig gut arbeitet - also wenn man noch in die Pedale tritt. Sonst fühlt sich der Hinterbau leblos an. Da sind Eingelenker einfach spritziger.
Ach ja: Ich wollte zur Zeit des Reign X schon ein Last aber da wurde für den Rahmen noch 2000 Euro aufgerufen - I am happy now!
Was macht denn deins bzw. was fährst du jetzt?
Und es ist noch ein 2013er - die 2014er Herb160 sind alle schon 1 x 11 und mit schwarzer Pike. Das sieht nochmal eine Ecke schärfer aus!
Es kommt halt immer auf Gewicht, Fahrstihl und das Quentchen Glück drauf an. Ich bin leicht, fahre angemessen und hatte wohl Pech... für ein Enduro ist die Felge aber schon richtig gut!