Fotos von Kalle Blomquist die zuletzt kommentiert wurden

und trotzdem wäre alutech der einzige deutsche hersteller von dem ich mir einen rahmen holen würde. da er selbst hohe qualitätsansprüche hat und alles durchdenkt werden es sicherlich keine miesen rahmen werden die da in unser lande kommen
Kalle B. bekommt ein TOP Bike u. nur das zählt

trotzdem bin ich etwas entteuscht bzgl. JÜ/TW (oh Wortspiel).
Khujand, was falsch ist? Bitte informiere dich doch bitte mal, Jü gibt da durchaus Auskunft, was er alles bei den prefabs noch machen muß, schon das Richten muß er machen. Die Lagerung ist auch durchdacht.
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7751482&postcount=263
MiTW heißt nicht zwangsläufig, daß der Rahmen von Robotern geschweißt werden, eigentlich hat nur Merida die Kapazitäten.
http://www.merida-bikes.com/de_de/cms/162/de_de-robotwelded-systems
@maschinengeschweisst z.b. (oh Wortspiel).
Zum Thema "HANDGESCHWEISST"- was wird wohl in TW gemacht? Die schweißen sicher mit den Füßen (oh Wortspiel).

Nein Im Ernst- Rahmenbau ist in Asien genauso Handarbeit wie in Deutschland, nur eben in etwas größerem Stiel. Und gerade in Taiwan kann man sehr hochwertig verarbeitete Rahmen bekommen wenn man bereit ist einen angemessenen Preis zu bezahlen.
ahhsoo DANKE
was ist falsch ???
"Preisvorteil anstelle von Qualität", das ist aber schlicht. Zu den von dir angestellten Vermutungen, hast du die Diskussion überhaubt mitbekommen oder mal mit Jü gesprochen, was alles hier noch stattfindet? So ist das auf jeden Fall mal falsch.
Früher oder später wird es bei jedem so kommen müssen.
Zwar nicht die komplette flotte, aber kann es mir gut vorstellen wie bei Canonndale, die nur noch ihre Gravity-Bikes in canada schweissen lassen hatten.
Spätestens wenn mehr anbieter wie Yt kommen die endlich mal rahmen zu normalen preisen anbieten und andere Hersteller mithalten müssen
ausser frage... ohne Taiwan würden wir alle nicht mehr MTB fahren.

ich finde es nur schade,-das ALUTECH nun auch teilweise ausgliedert,-
denn die ware ja auch "jahre lang" für hand made in germany bekannt.
schlechte lager bezweifel ich mal.... ich denke nicht das alutech in rahmen die wo anders gebaut werden und über den selben vertrieb laufen minderwertigere komponenten verbaut.

Ich hab auch absolut kein problem damit einen rahmen aus taiwan zu fahren.
In der Zeit wo in deutschen schweisserhänden innerhalb einer woche 10 rahmen entstehen machen die jungs da unten 30-40.... Dann sind die schweissraupen eben ncith so schön gleichmäßig..aber halten tut es trotzdem.. Machen die meiste grossen Hersteller doch so ,also Who cares?
willst du den "preisvorteile" anstelle der qualität ?
(nicht mehr handgeschweist,- grausige rahmenbeschichtung,- schlechte lager?)


ich würde es nicht wollen...
Er hat das doch eigentlich schon zur genüge erklärt im Fanes Fred. Wo ist das Problem mit Taiwan? Er hat sich da einen guten Hersteller ins Boot geholt, die Qualität wird schon vorhanden sein. Zum Thema Geld, er gibt immerhin den Preisvorteil an die Kunden weiter, nicht wie andere Premium TW Marken.
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7687557&postcount=131
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7723362&postcount=198
ich denke auch das es nur ne "ausrede" ist... is doch bei LV (leidwill) das gleiche gewesen.

keine kapazitäten,- ?
bei so einem (evtl.) werdenden erfolgs konzept wie den Fanes rahmen,-
da würde ich doch die restlichen (eher durchschnittlichen) modelle in den hintergrund setzen.
und den Fanes Rahmen "made in Germany" machen.
na dann is ja gut dass ihr jürgen alle so gut kennt um das zu wissen
sicher das es nur an den kapazitäten und der zeit liegt ?

denke da wird auch der faktor geld ne sehr große rolle spielen
Die Erklärung von Jürgen war ja, dass er keine Kapazitäten mehr vor Ort in Bistensee hat, um auch noch alle Fanes Rahmen zu bruzeln. Finde ich ehrlich gesagt auch sehr schade, dass die zukünftigen Fanes Modelle nicht hier geschweißt werden - aber wenn keine Zeit und Platz mehr vorhanden sind, was will er machen?

Ich berichte dann, ob das Radel hält
Kalle
weil ich u.a. geschrieben habe "wird wohl bald" und nicht die vorserie in taiwan hergestellt.
warum geht JÜ damit eigentlich nach taiwan ? schade.

der unstabile eindruck kommt "bei mir" von der wippe+der dämpferaufnahme ,- aber bestimmt täusche ich mich da.
Ich glaub, du hast meinen Post falsch verstanden. Wir diskutieren doch nur

Erweckt das "geschwungene" Design bei dir den Eindruck, der Rahmen sei unstabil oder wie kommst du darauf?

Grüße
KB
was soll die (versteckte) anmache.

werd glücklich damit und gut is...