Nein Daniel, Du findest den Helm nicht gut.
Ne Spaß bei Seite,will nun wirklich nicht mehr.
Tolles Rad,ganz Toller Typ und noch Tollerer Helm.Sieht gut aus
Mach ich. Dafür dass Du vor ein paar Antworten ausgestiegen bist, bist Du noch recht aktiv. Wenn ich wieder da bin bringe ich Dir zitieren bei. Bis dann
Geil wer hier alles mitliest. Hier ist mehr los, als in so manchen Thread.
Aber ihr müsst jetzt mal ohne mich weiter machen. Ich werde jetzt mal nen Dämpfer wechseln, will morgen aufm Feldberg. Und dann fatbiken wir zwei Dicken noch gemütlich in nen Biergarten.
Macht über sowas keine Witze, wir hatten da mal jemanden der hatte nen eigenes Privates Forum, mit 21 eigenen Accounts, davon 7 täglich aktive, mit denen er sich selbst geschrieben hat.
Wenn Du meinst,habs ja ober gepostet(Zitat) wie das gehen soll.
Mir auch Wurst was Du von mir hälst oder mich Entlarvt hast
Hab dir geschrieben was ich wollte und mehr zählt für mich nicht,genau so wenig wie Du und dein Helm oder deine Art mich zu Entlarven
DHFoes, ich fühle mich nicht angegriffen, wie soll das auch gehen? Deine Argumentationskette ist völlig haltlos selbst konstruiert, sonst nichts. Kann ja jeder hier nachlesen. Ich habe es zwar mal gelernt, das schnell zu erkennen und solche Leute zu entlarven aber ich hoffe, andere können das auch.
Um nicht nochmal auf deinen Helm einzugehen: Finde ich gut, dass du deinen Schutz den Gegebenheiten anpasst. Machen leider viel zu wenige, gerade auf den Hometrails fühlt man sich ja sicher und lässt gerne mal was zuhause. Ich ziehe mir für den Hometrail die kompletten Schutzklamotten an, eben weil man sich dann gerne mal ein bisschen mehr zutraut, als auf fremden Strecken und es (bei mir) dann auch gerne mal scheppert.
Mein Bekannter hatte den Helm im Übrigen (auch) für Touren im heimischen Gelände (und XC Rennen) auf.
Die Helmdiskussion ist damit von meiner Seite aus erledigt, vielleicht kannst du nochmal was zu dem Rad sagen? Wie gesagt finde ich das Konzept recht interessant.
Zitat:Ihr tut ja gerade so, als gäbe es zwischen Tour und Downhill keine anderen Einsatzgebiete.
Zitat:Ich finds ja gerade total lustig, dass Ihr im Kommentar für ein Fatbike Foto über den Helm diskutiert.
Fühl dich doch nicht immer gleich Angegriffen.Egal ich bin raus.
Ich verstehe es nicht. Es ist doch ganze einfach:
ich habe mehrere Halbschalen, einen Dirthelm, einen mit Bügel und zwei Fullface.
Je nach Einsatz eben mit mehr oder weniger Schutz.
Wie man sieht regnet es. Es war eine Tour mit ca. 800 Hm im Regen auf unbekannten Wegen mit nassen Steinen und Waldboden mit Steinen gespickt, mit einem Rad ohne Federung. Steil, glatt und langsam bergab.
Da erschien mir den Kinnbügel einfach sicherer als die Halbschale alleine, mit dem sichererem und schwerem Fullface fahre ich keine Touren und mit einem Fatty logischerweise keine highspeed Downhills.
Ihr ja gerade so, als gäbe es zwischen Tour und Downhill keine anderen Einsatzgebiete.
Habe den Titel des Bildes nicht gelesen und bin wie mein Vorgänger direkt auf den Helm eingegangen ohne zu wissen, dass es eigentlich um das Rad geht (finde ich im übrigen ein interessantes Konzept, würde es auch selbst gerne mal ausprobieren, wie sich so etwas fährt).
Um nun aber wieder auf das nichteigentliche Thema, den Helm, zurück zu kehren: Ein Bekannter von mir hatte das "Konkurrenzprodukt" (Met Parachute). Bei den kleinsten Stürzen auf das Gesicht hat der Kinnbügel nachgegeben, der Schutzeffekt ging gegen Null. Von den Casco Viper habe ich ähnliches gelesen (wie gesagt, ohne dort selbst Erfahrungen mit gemacht zu haben). Der Bügel am Casco scheint etwas stabiler ausgelegt zu sein, die Befestigung am Helm selbst sehe ich dort am Ehesten als Schwachpunkt.
Nach den ganzen Vermutungen kannst du vielleicht selbst kurz ein paar Erfahrungsberichte dazu beisteuern, mich würde es jedenfalls sehr interessieren.
ich konnte die ganze nacht nicht schlafen, weil ich einmal kurz von einem sturz mit dem helm träumte...
mir ist noch eingefallen, auf diesem bild hier ist ja echt wenig vom rad dafür umsomehr gesicht und helm zu sehen - vollig unangebracht ist ein kommentar bzw.
eine diskussion über den helm also nicht, oder?
Ne Spaß bei Seite,will nun wirklich nicht mehr.
Tolles Rad,ganz Toller Typ und noch Tollerer Helm.Sieht gut aus
Aber ihr müsst jetzt mal ohne mich weiter machen. Ich werde jetzt mal nen Dämpfer wechseln, will morgen aufm Feldberg. Und dann fatbiken wir zwei Dicken noch gemütlich in nen Biergarten.
Und deiner Krass gelernten art mich zu Entlarven
cooles rad
Mir auch Wurst was Du von mir hälst oder mich Entlarvt hast
Hab dir geschrieben was ich wollte und mehr zählt für mich nicht,genau so wenig wie Du und dein Helm
Für die Fatbikes gibt es doch ein Forum, frage doch bitte dort, da kann man es einfach finden und lesen. ich werden versuchen zu helfen: http://www.mtb-news.de/forum/forumdisplay.php?f=244
Mein Bekannter hatte den Helm im Übrigen (auch) für Touren im heimischen Gelände (und XC Rennen) auf.
Die Helmdiskussion ist damit von meiner Seite aus erledigt, vielleicht kannst du nochmal was zu dem Rad sagen? Wie gesagt finde ich das Konzept recht interessant.
Zitat:Ich finds ja gerade total lustig, dass Ihr im Kommentar für ein Fatbike Foto über den Helm diskutiert.
Fühl dich doch nicht immer gleich Angegriffen.Egal ich bin raus.
ich habe mehrere Halbschalen, einen Dirthelm, einen mit Bügel und zwei Fullface.
Je nach Einsatz eben mit mehr oder weniger Schutz.
Wie man sieht regnet es. Es war eine Tour mit ca. 800 Hm im Regen auf unbekannten Wegen mit nassen Steinen und Waldboden mit Steinen gespickt, mit einem Rad ohne Federung. Steil, glatt und langsam bergab.
Da erschien mir den Kinnbügel einfach sicherer als die Halbschale alleine, mit dem sichererem und schwerem Fullface fahre ich keine Touren und mit einem Fatty logischerweise keine highspeed Downhills.
Ihr ja gerade so, als gäbe es zwischen Tour und Downhill keine anderen Einsatzgebiete.
Um nun aber wieder auf das nichteigentliche Thema, den Helm, zurück zu kehren: Ein Bekannter von mir hatte das "Konkurrenzprodukt" (Met Parachute). Bei den kleinsten Stürzen auf das Gesicht hat der Kinnbügel nachgegeben, der Schutzeffekt ging gegen Null. Von den Casco Viper habe ich ähnliches gelesen (wie gesagt, ohne dort selbst Erfahrungen mit gemacht zu haben). Der Bügel am Casco scheint etwas stabiler ausgelegt zu sein, die Befestigung am Helm selbst sehe ich dort am Ehesten als Schwachpunkt.
Nach den ganzen Vermutungen kannst du vielleicht selbst kurz ein paar Erfahrungsberichte dazu beisteuern, mich würde es jedenfalls sehr interessieren.
mir ist noch eingefallen, auf diesem bild hier ist ja echt wenig vom rad dafür umsomehr gesicht und helm zu sehen - vollig unangebracht ist ein kommentar bzw.
eine diskussion über den helm also nicht, oder?