Oder man stellt den Federteller aus hochfestem Stahl statt aus Alu her. Wichtig ist das der Feddering genau passt (in die vorgesehene Nut), da darf kein Spiel sein.
Ja, und auch defektanfällig ...
Ich würde eine Konstruktion mit versetztem Kragen anfertigen. So daß das Ende der Feder an der Originalposition sitzt sich aber der Federteller nicht nur am Federring abstützt sondern auch unter dem Endanschlagpuffer.
Bein normalen Vanilla ist der Tellerinnendurchmesser kleiner und er sitzt auf dem Zugstufendämpferende. Beim Vanilla DH "drumherum". Hoffe ich konnte es verständlich erklären.
Der Federteller wird von einem Federring gehalten der in der Nut liegt. Bei dir fehlt eben auch der Federring. Dieser sollte seeeeeehr straff sitzen und stabil sein. Sonst fliegt dir alles bei der ersten Fahrt um die Ohren.
toxo sagt die haben nix für den vanilla dh ..... ich muß ertmal wissen wie der teller aussieht und wie er sitzt am dämpfer , finde keine guten fotos darüber