Sorry gehört nicht hier hin aber will den Comment von cam-man auch nicht einfach so stehen lassen, @ Cam-man, bitte noch mal lesen und dann ab in den Zoo und Portraits machen http://jalbum.net/a/699043/
aber wer benutzt ein objektiv auch nur für eine sache vor allem bei so einem tele, immer möglichst mit bildstabilisator wenn man sagt das brauch ich für sport nicht, der ärgert sich nur wenn er dann mal ein portrait damit machen will oder im zoo ist oder sonstwas
Erstmal tolles Bild und nach der Beschreibung toll heraugearbeitet. HAbe erstmal gestaunt über die Detailvielfalt. 1/250 ist die Grenze für den Blitz. Die Belichtungsmessung zeigt dir aber andere Werte an. Wer das nicht weiß wundert sich unter Umständen über das Ergebnis das aber nicht weit abweicht.
Sigma 70-200 1:2,8 II HSM kann ich auch nur weiterempfehelen. Ist deutlich leichter und günstiger als Canon L. Für die Sportfotografie braucht niemand einen Bildstabilisator. Vorher benutze ich ein Einbein(Stativ ).
@Stolem: ja das bokeh gefällt mir echt sehr gut, wobei die frage halt ist ob bei "scharfem" licht auch so ein schönes hartes bokeh entsteht wie beim canon oder wieder solch weiches
nein kannst du auch auf der canon hp nachlesen es kann sein dass man es nicht gemerkt hat weil das umgebungslicht stark genug war aber 1/250s ist überall die eigentliche grenze probiers im dunkeln aus, da siehst du es bei meiner 7D gehts ja auch nicht
also mein metz an der cäm blizt auch bei 1/4000s noch aber über funk ist nicht mehr drin als 1/250s bei der cam, glaub 50D und 1D Mark III gehn auch nur 1/350s
@DeePros: der blitz ist aber bemerkenswert unsichtbar echt ein gelungenes bild mehr geht schon, mit der oben genannten highspeed synchronisation dadurch hat der blitz halt wirklich nur einen minimalen einfluss und soweit ich das weiss gehts nur mit den neuesten canon blitzen, und obs über die transmitter funktioniert wage ich auch zu bezweifeln…nur als slave einheit höchstens
Sich selbst so zu sehen macht einem wieder richtig freude, bei dem schönen wetter was wa da hatten.... Der DeePros hat es schon drauf mich ins rechte Licht zu rücken
ein nicht-canon blitz weil das über die drahtlose kommunikation zwischen kamera und blitz funktioniert das ging bei mir mit einem relativ neuen original canon (550ex) auch schon nicht
ist ja kein und^^
vllt etwas missverständlich, man weiss was gemeint ist
so und nun ende mit dem spam
http://jalbum.net/a/699043/
vor allem bei so einem tele, immer möglichst mit bildstabilisator
wenn man sagt das brauch ich für sport nicht, der ärgert sich nur wenn er dann mal ein portrait damit machen will oder im zoo ist oder sonstwas
1/250 ist die Grenze für den Blitz. Die Belichtungsmessung zeigt dir aber andere Werte an. Wer das nicht weiß wundert sich unter Umständen über das Ergebnis das aber nicht weit abweicht.
Sigma 70-200 1:2,8 II HSM kann ich auch nur weiterempfehelen. Ist deutlich leichter und günstiger als Canon L. Für die Sportfotografie braucht niemand einen Bildstabilisator. Vorher benutze ich ein Einbein(Stativ ).
ja das bokeh gefällt mir echt sehr gut, wobei die frage halt ist ob bei "scharfem" licht auch so ein schönes hartes bokeh entsteht wie beim canon oder wieder solch weiches
50D + 550 EX = 1/250s is max !
Foto ist Top
Objektiv ist echt ne alternative zu den 70-200 L
Das Sigma gibts ja schon ab 600€
kannst du auch auf der canon hp nachlesen
es kann sein dass man es nicht gemerkt hat weil das umgebungslicht stark genug war
aber 1/250s ist überall die eigentliche grenze
probiers im dunkeln aus, da siehst du es
bei meiner 7D gehts ja auch nicht
der blitz ist aber bemerkenswert unsichtbar
echt ein gelungenes bild
mehr geht schon, mit der oben genannten highspeed synchronisation
dadurch hat der blitz halt wirklich nur einen minimalen einfluss
und soweit ich das weiss gehts nur mit den neuesten canon blitzen, und obs über die transmitter funktioniert wage ich auch zu bezweifeln…nur als slave einheit höchstens
Echt geil geworden Koile.....
wirklich klasse
weil das über die drahtlose kommunikation zwischen kamera und blitz funktioniert
das ging bei mir mit einem relativ neuen original canon (550ex) auch schon nicht
alles klar