Unser Netzwerk:
MTB-News
Rennrad-News
eMTB-News
Nimms-Rad
Bikemarkt
Jobs
Events
EN
|
Anmelden
Fotos durchsuchen
Suche abschicken
News
Forum
Fotos
Bikemarkt
Jobs
Daily Deals
Winterpokal
Videos
Kategorien
Gruppen
Foto des Tages
Hochladen
Anmelden
Unser Netzwerk
EN
Newsletter
Podcasts
Shop
Abonnieren…
Team
Werben
Fotos
Videos
Geometrics
Gewichte
Events
Trainingsverwaltung
Winterpokal
Impressum
Werben / Advertise
Datenschutz
Datenschutz-Einstellungen
News einsenden
Kategorien
Gruppen
Foto des Tages
Hochladen
Anmelden
Fotos durchsuchen
Hochladen
Gruppe
Eurobike 2018
: Sammelbecken: Welt
Der Syncros Silverton SL Laufradsatz geht einen neuen Weg
von
Tobias
572
0
0
Das Nebengehäuse ist direkt aus den Speichen laminiert...
von
Tobias
580
0
0
... die wiederum sind Teil der Felge
von
Tobias
570
0
0
Ein echter Brenner: Cane Creek zimmert ein Ghost SL AMR der Extraklasse zusammen
von
Tobias
943
2
0
Da darf die hauseigene Titankurbel Cane Creek eeWings genau so wenig fehlen...
von
Tobias
1323
1
0
... wie ein passender Steuersatz und natürlich die Helm Gabel
von
Tobias
668
0
0
Der Cane Creek BarKeep ist ein Lenkerendstopfen, der nicht gestopft, sondern elegant geschraubt wird
von
Tobias
828
0
0
Die Cane Creek eeWings Kurbel gehört mit zu den schönsten Kurbeln am Markt
von
Tobias
895
0
1
Die Lieferbox kann sich sehen lassen...
von
Tobias
915
0
2
.... ebenso wie dieser Einsatz am edlen Titan-Renner
von
Tobias
679
0
0
Im Herbst soll dieser noch namenlose e*thirteen TRS+ Semi-Slick den Rollwiderstand senken helfen
von
Tobias
739
0
0
Kommt da noch mehr? Dennis Mankel will sich nicht hinter die Stirn schauen lassen
von
Tobias
1239
0
0
HXR Components ist eine kleine Firma aus Frankreich, die verschiedene Anbauteile im Programm hat
von
Tobias
641
0
0
Ein Must-Have für kleine Schmieden: Boost-Adapter, um bestehende Laufradsätze in neue Rahmen zu bauen
von
Tobias
619
0
0
Das Highlight ist jedoch die "easy shift" Kurbel
von
Tobias
900
0
0
Die Idee: In der Kettenblattaufnahme befindet sich ein Freilauf, der es ermöglicht, dass die Kette immer mitläuft
von
Tobias
640
0
0
So kann zu jeder Zeit geschaltet werden
von
Tobias
637
0
0
Der Freilauf rastet mit 108 Punkten besonders fein und ermöglicht so unmittelbaren Vortrieb
von
Tobias
547
0
0
Lone Bicycles Beretta nennt sich ein neuer Rahmen ebenfalls aus Frankreich
von
Tobias
996
0
0
Die Idee. Über einen Exzenter-Einsatz am Innenlager die ideale Geometrie sowohl für 29", als auch für 27,5" einstellbar machen
von
Tobias
661
0
0
Aktuell nimmt Lone Vorbestellungen entgegen, ab einem gewissen Volumen geht es in die Serienfertigung
von
Tobias
532
0
0
Schlicht, schön, schon neu ein Klassiker: Thomson bringt nach einem jahr nun final seine 35 mm Lenker und Vorbauten auf den Markt
von
Tobias
542
0
0
32 mm misst der kürzeste Vorbau, insgesamt werden drei Längen und drei Rise-Optionen für die 800 mm breiten Lenker angeboten
von
Tobias
525
0
0
Die Thomson Elite Dropper-Post bleibt vorerst unverändert
von
Tobias
499
0
0
In der Mache sind allerdings ein neuer Kopf, ein schwarzes Finish und weitere Detailverbesserungen
von
Tobias
436
0
0
Den Regolith Pro gibt es mit bis zu 2,6" breite und E-Bike zugelassener Karkasse
von
Tobias
772
0
0
Gran Mudda heißt dieser neue Downhill-Reifen aus dem Hause Kenda
von
Tobias
1356
0
0
Er soll in staubig tiefen und tief matschigen Böden zu Hause sein
von
Tobias
618
0
0
Schneller Renner: der neue Kenda Booster Pro soll seinem Namen alle Ehre machen und zu den schnellsten Reifen im XC-Segment gehören
von
Tobias
1854
0
0
Wer etwas mehr Profil sucht wird beim Kenda Regolith Pro, den es in diversen Breiten und für 27,5" und 29" zu kaufen gibt
von
Tobias
729
0
0
Der Kenda Hellkat geht mit neuer Enduro-Karkasse als Option zwischen leichter Trail- und schwerer DH-Ausführung in die neue Saison
von
Tobias
745
0
0
Der Regolith Pro soll der Allrounder im Hause Kenda sein
von
Tobias
512
0
0
Strange nennt Orange seine Prototypen - so wie dieses Strange X9, ein leichtes Gravelbike mit Mountainbike-Genen
von
Tobias
921
0
0
40 mm Federweg an der Front, dazu ein gerader Rohrsatz aus Aluminium
von
Tobias
587
0
0
Hier wird die Mountainbike-Herkunft klar: Dropper-Post am Strange X9
von
Tobias
621
0
0
Bis zu 40c dürfen die Hinterreifen messen, der Rahmen ist auf 1x Antriebe optimiert
von
Tobias
524
0
0
Klassisches Sanduhr-Steuerrohr am Strange X9
von
Tobias
535
0
0
Geschaltet wird mit Sram, die Reifen geben einen schönen Kontrast zum blauen Rahmen ab
von
Tobias
509
0
0
Das Orange Crush 29 RS geht als Ergänzung im Hardtail-Bereich in die neue Saison
von
Tobias
1115
0
0
Der Rahmen ist für viel Reifenfreiheit optimiert und nimmt bis zu 2,6" (29") oder 3,0" (27,5") auf
von
Tobias
544
0
0
Insgesamt zehn Farben stehen für das Orange Crush 29 zur Auswahl
von
Tobias
613
0
0
Klassische Formensprache auch hier
von
Tobias
455
0
0
Dicke, verstärkte Ausfallenden: mit diesem Hardtail soll draufgehalten werden
von
Tobias
575
0
0
Schlanke Rohre, dicke Reifen: das Rezept für abfahrtsorientierte Spaßhardtails
von
Tobias
471
0
0
Das Downhill-Bike ist zu leicht? Orange schafft Abbilfe und ermöglicht es, bis zu 1 kg Zusatzgewicht unter das Unterrohr zu klatschen
von
Tobias
567
0
0
Das Orange Strange 329 ist die 29" Adaption des bekannten Downhill-Boliden
von
Tobias
1147
0
0
Bewährter, Orange-typischer Hinterbau
von
Tobias
550
0
0
Der lange Stahlfederdämpfer durchstößt seit einigen Generationen das Unterrohr, um im Rahmen Platz zu finden
von
Tobias
493
0
0
Die letzten beiden Ziffern machen den Unterschied: Auch Orange geht im Downhill auf 29"
von
Tobias
438
0
0
Handbuilt in Halifax - die Briten sind stolz auf ihre Herkunft
von
Tobias
462
0
0
Aus Steifigkeits- und Gewichtsgründen ist Orange vom reinen Monocoque auf die offene Lösung am Hinterbau gewechselt
von
Tobias
548
0
0
Neue Ausstattungsoptionen für alle Räder: Wer will bekommt im Topmodell neuerdings auch eine Shimano XTR Gruppe spendiert
von
Tobias
482
0
0
Datum
Aufnahmedatum
Name
Dateiname
Beliebt
Views
Letzter Kommentar
Manuell
20
40
60
Ausgewählte Bilder weitergeben:
HTML-Galerie
BBCode
Selektion aufheben
Verstecken