Unser Netzwerk:
MTB-News
Rennrad-News
eMTB-News
Nimms-Rad
Bikemarkt
Jobs
EN
|
Anmelden
Fotos durchsuchen
Suche abschicken
News
Forum
Fotos
Bikemarkt
Jobs
Daily Deals
Winterpokal
Videos
Kategorien
Gruppen
Foto des Tages
Hochladen
Anmelden
Unser Netzwerk
EN
Newsletter
Podcasts
Shop
Abonnieren…
Team
Werben
Fotos
Videos
Geometrics
Gewichte
Events
Trainingsverwaltung
Winterpokal
Impressum
Werben / Advertise
Datenschutz
Datenschutz-Einstellungen
News einsenden
Kategorien
Gruppen
Foto des Tages
Hochladen
Anmelden
Fotos durchsuchen
Hochladen
Gruppe
Sea Otter Classic 2015
: Fahreindruck Trek Stache
Letztes Abendlicht
von
Tobias
464
0
0
Agile Geometrie trifft relativ träge Laufräder
von
Tobias
597
0
0
Rein von ihrer Natur her sind die großen und breiten Räder genau richtig für sandige Böden, wo sie sich deutlich einfacher fahren lassen als schmale 29er
von
poo-cocktail
1143
0
0
Der Chef fotografiert, Kai lässt es laufen
von
Tobias
496
1
0
Die neue Manitou Magnum hinterlässt im ersten Eindruck viele positive Erinnerungen
von
Tobias
512
1
0
Macht Laune: die Geometrie des Trek Stache ist verspielt und trotz der etwas trägeren Reifen lässt es sich mit viel Spaß über den Trail bewegen
von
Tobias
596
0
0
Testfahrer Kai mit dem Trek Stache
von
poo-cocktail
990
1
0
Die weiteren Anbauteile des Bikes kommen von Bontrager
von
Tobias
619
0
0
Boost110 auch am Vorderrad, hier von Bontrager
von
Tobias
668
0
0
Mitgedacht: Auch am Trail-Hardtail verbaut Trek eine vom Lenker verstellbare Sattelstütze
von
Tobias
766
1
0
Die Magnum Pro ist eine der ersten Gabeln, die speziell für die 29+ Laufräder entwickelt worden sein soll
von
Tobias
637
0
0
Die Magnum Pro ist in High- und Low-Speed Druckstufe sowie der Plattform extern einstellbar
von
Tobias
998
0
0
Von den verwendeten Technologien her ist das Stache ein echtes Trek
von
Tobias
739
0
0
Der Kettenstrebenschutz ist improvisiert
von
Tobias
859
0
0
Die Aufnahme der hinteren Scheibenbremse verschiebt sich in Längsrichtung mit, wenn die Kettenstrebenlänge angepasst wird
von
Tobias
777
0
0
Durch die spezielle Konstruktion ist jetzt bei akzeptablem Q-Faktor und 148 mm Hinterradnabe eine vernünftige Kettenlinie bei guter Reifenfreiheit erreichtbar
von
Tobias
753
1
0
Warum die Kettenstrebe verlegt werden musste wird in dieser Ansicht deutlicher
von
Tobias
743
0
0
Die Ausfallenden sind in zwei Positionen montierbar: 405 mm und 420 mm
von
Tobias
840
0
0
Markant: Um kurze Kettenstreben realisieren zu können ist die Kettenstrebe nach oben verlegt worden
von
Tobias
1552
0
0
Die Bontrager Chupacabra Reifen in 29 x 3,0" haben ein flaches Profil, das ideal sein sollte für die Bedingungen beim Sea Otter Classic
von
Tobias
1514
0
0
zurück
1
2
vor
Datum
Aufnahmedatum
Name
Dateiname
Beliebt
Views
Letzter Kommentar
Manuell
20
40
60
Ausgewählte Bilder weitergeben:
HTML-Galerie
BBCode
Selektion aufheben
Verstecken