Unser Netzwerk:
MTB-News
Rennrad-News
eMTB-News
Nimms-Rad
Bikemarkt
Jobs
Events
EN
|
Anmelden
Fotos durchsuchen
Suche abschicken
News
Forum
Fotos
Bikemarkt
Jobs
Daily Deals
Winterpokal
Videos
Kategorien
Gruppen
Foto des Tages
Hochladen
Anmelden
Unser Netzwerk
EN
Newsletter
Podcasts
Shop
Abonnieren…
Team
Werben
Fotos
Videos
Geometrics
Gewichte
Events
Trainingsverwaltung
Winterpokal
Impressum
Werben / Advertise
Datenschutz
Datenschutz-Einstellungen
News einsenden
Kategorien
Gruppen
Foto des Tages
Hochladen
Anmelden
Fotos durchsuchen
Hochladen
Fotos vom 20.05.2023
Tag zurück
Tag vor
Heute
Das Unterrohr bei diesem Prototyp ist gefräst und verschweißt.
von
Gregor
174
0
0
In Serie soll jedoch ein gezogenes Rohr eingesetzt werden.
von
Gregor
188
0
0
Die Umlenkung wurde umkonstruiert und setzt nun auf Druck anstatt auf Zug.
von
Gregor
211
0
0
Das Schild hat wohl niemand gelesen.
von
Gregor
202
0
0
Dirk konnte sich über ein neues YT Dirtbike freuen.
von
Gregor
216
0
0
Wie das Pinion-Getriebe schaltet, konnte man am Stand untersuchen.
von
Gregor
237
0
0
Es kommt ein Gates-Riemen mit Umlenkung und hohem Drehpunkt zum Einsatz.
von
Gregor
463
0
0
Die Rolle und Abdeckung ist wohl noch nicht ganz final.
von
Gregor
272
0
0
Impressionen-Freitag-Dirt-Masters-5702
von
Gregor
198
0
0
Der Hinterbau setzt auf einen sehr hoch liegenden Drehpunkt.
von
Gregor
333
0
0
Paul Botteram ist auf einem selbst gebauten DH-Rad unterwegs, das sich seinem Sohn zufolge erstaunlich gut fährt.
von
Gregor
449
0
0
Eckige Rohre hat Paul genommen, weil diese leichter zu verarbeiten sind.
von
Gregor
324
0
0
Impressionen-Freitag-Dirt-Masters-5715
von
Gregor
166
0
0
Impressionen-Freitag-Dirt-Masters-5717
von
Gregor
162
0
0
Natürlich ist auch hier der Hauptrahmen gefräst
von
Gregor
207
0
0
Diese filigrane Umlenkwippe kommt uns bekannt vor.
von
Gregor
186
0
0
Auch eigene Kurbeln fallen bei Actofive aus der Fräse.
von
Gregor
185
0
0
Impressionen-Freitag-Dirt-Masters-5735
von
Gregor
138
0
0
Impressionen-Freitag-Dirt-Masters-5738
von
Gregor
128
0
0
Die Entwickler mussten wohl erst mal ein Telemetrie mit 1.000 Hz Frequenz entwickeln, um die Schaftgeschwindigkeit schnell genug erfassen zu können.
von
Gregor
207
0
0
zurück
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
...
vor
Datum
Aufnahmedatum
Name
Dateiname
Beliebt
Views
Letzter Kommentar
Manuell
Ausgewählte Bilder weitergeben:
HTML-Galerie
BBCode
Selektion aufheben
Verstecken