Unser Netzwerk:
MTB-News
Rennrad-News
eMTB-News
Nimms-Rad
Bikemarkt
Jobs
Events
EN
|
Anmelden
Fotos durchsuchen
Suche abschicken
News
Forum
Fotos
Bikemarkt
Jobs
Daily Deals
Winterpokal
Videos
Kategorien
Gruppen
Foto des Tages
Hochladen
Anmelden
Unser Netzwerk
EN
Newsletter
Podcasts
Shop
Abonnieren…
Team
Werben
Fotos
Videos
Geometrics
Gewichte
Events
Trainingsverwaltung
Winterpokal
Impressum
Werben / Advertise
Datenschutz
Datenschutz-Einstellungen
News einsenden
Kategorien
Gruppen
Foto des Tages
Hochladen
Anmelden
Fotos durchsuchen
Hochladen
Fotos vom 02.04.2023
Tag zurück
Tag vor
Heute
Wird es nicht benötigt, kann das Sonnenverdeck im doppelten Dach des Anhängers verstaut werden
von
Tobias
544
0
0
Die Hamax-Babyschale haben bei uns bisher alle Babys gemocht (wir haben sie mit vier Passagieren ausprobiert)
von
Tobias
596
0
0
Zwei flache Netztaschen unter dem Regenverdeck bieten Platz für diverse weitere Dinge wie Schlösser oder kleinen Proviant, wenn man ohne Rucksack unterwegs ist.
von
Tobias
506
0
0
Das Regenverdeck hat seine eigene Tasche auf der Rückseite des Anhängers
von
Tobias
476
0
0
Das Regenverdeck wird vorne links und rechts mit Gummizügen eingehängt; eine kleine Lasche hilft beim wieder Lösen
von
Tobias
529
0
0
Das Regenverdeck sitzt relativ straff und flattert daher nicht
von
Tobias
590
0
0
Hinten ist das Regenverdeck länger gezogen
von
Tobias
577
0
0
Gut gepolsterte Sitz- und Rückenflächen, doch Kopfstützen liefert Hamax nur beim teureren Cocoon mit
von
Tobias
786
0
0
Der 5-Punkt-Gurt ist einfach zu bedienen und in einem weiten Bereich einstellbar.
von
Tobias
615
0
0
Der Innenraum des Hamax Breeze ist etwas schlanker geschnitten als beispielsweise beim Outback aus eigenem Hause oder dem Qeridoo Kidgoo 2.
von
Tobias
591
0
0
Der Fußraum ist mit Gummi ausgeschlagen, die Matte kann jedoch nicht zur Reinigung entnommen werden
von
Tobias
597
0
0
Die Lehnenneigung kann in drei Stufen für jeden Sitz unabhängig voneinander eingestellt werden
von
Tobias
665
0
0
Das Sonnenverdeck ist fest montiert und wird mit drei Clips auf seitlich eingenähten Kedern geführt …
von
Tobias
572
0
0
… es kann tief nach unten gezogen werden, ist dabei jedoch nie straff gespannt oder fest fixiert, sodass es bei starkem Wind oder schneller Fahrt anfängt zu flattern und sich unter Umständen auch verstellen kann.
von
Tobias
626
0
0
Das Fliegengitter wird mit zwei Reißverschlüssen auf der linken und rechten Seite verschlossen.
von
Tobias
656
0
0
Es ist relativ grobmaschig
von
Tobias
597
0
0
Um das nötige Packmaß zu reduzieren, kann der Radabweiser einfach entgegen der Fahrtrichtung eingeklappt werden.
von
Tobias
613
0
0
Die Radabweiser sind Pflicht, um zu verhindern, dass man mit einem der Räder hängenbleibt oder einfädelt, was mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Sturz zur Folge hätte.
von
Tobias
789
0
0
Fährt man mit dem Fahrrad, kann das Buggy-Rad einfach auf Kopf wieder in die Halterung geschoben werden und die Fahrt kann losgehen.
von
Tobias
599
0
0
Das Buggy-Rad ist mit relativ hartem Gummi bereift und um 360° drehbar
von
Tobias
647
0
0
zurück
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
vor
Datum
Aufnahmedatum
Name
Dateiname
Beliebt
Views
Letzter Kommentar
Manuell
Ausgewählte Bilder weitergeben:
HTML-Galerie
BBCode
Selektion aufheben
Verstecken