Berechnungsunterlagen
Mehr Fotos im Album "Fixed Gear Naben":
Stand der Dinge
Stand der Dinge
Stand der Dinge
Ritzel 16t
Berechnungsunterlagen
Werkzeugsatz
Werkzeugsatz
Schnittansicht
Lager und Titanschrauben
HR No2 Variable Kettenlinie

Berechnungsunterlagen im Album Fixed Gear Naben

Hier mal ein kleiner Überblick über den Umfang der Nabenberechnung.

-Belastungen
-Lagerreaktionen
-Schnittgrößen
-Wälzlagerberechnung
-Festigkeitsrechnung bin ich grad dabei
Avatar
0
#1 LaKoS (28.11.2010, 19:01)
Avatar
0
#2 dirty-boy TEAM (28.11.2010, 19:13)
Wie krank ist das denn?

Da meint es aber jemand toternst!
Avatar
0
#3 fahrradheini (28.11.2010, 19:19)
gewissenhaft!
Avatar
0
#4 Billibulli1 (28.11.2010, 19:22)
auch zweiradmechaniker?
Avatar
0
#5 unchained (28.11.2010, 21:03)
Es sind noch 17 Seiten hinzugekommen.

Maschinenbaustudent
Avatar
0
#6 hst_trialer (29.11.2010, 11:37)
ohne mathcad? ist doch voll angenehmer damit

aber sonst ne richtig feine sache, wie man es als maschinenbauer auch tun sollte!
Avatar
0
#7 unchained (29.11.2010, 12:00)
Mathcad15 kommt . Mit Bleistift und Zettel ists aber auch angenehm gewesen.
Avatar
0
#8 hst_trialer (29.11.2010, 14:11)
Du glaubst gar nicht wie oft ich auch lieber auf einem Stück Papier rumkritzel und rechne als am Rechner
Avatar
0
#9 unchained (29.11.2010, 14:43)
Avatar
0
#10 stephan- (30.11.2010, 15:16)
Hui, in welchem Semester bist du denn? Studiere das selbe, würde mir das allerdings nicht zutrauen muss ich sagen

Hätte das auch eher im CAD gebastelt, wenn überhaupt.
Avatar
0
#11 unchained (30.11.2010, 15:44)
5. Semester.

CAD hat ja in sofern nichts mit der klassischen Berechnungsstrategie zu tun. Dort wird das errechnete nur umgesetzt.
Avatar
0
#12 hst_trialer (03.12.2010, 09:46)
@ stephan-

Verstehe ich das richtig... du studierst MB weil du irgendwann mal Maschinen bauen wirst die dem Menschen dienlich sein sollen, aber würdest dich nichtmal trauen eine Nabe für den Eigenbedarf durch zu rechnen?
Studierst du das richtige?

Außerdem ist das doch gerade das tolle, dass man Dinge erschaffen, verstehen und berechnen kann und es am Ende halt funktioniert!

Ich steh voll auf Eigenbauprojekte!
Avatar
0
#13 Ketchyp (03.12.2010, 10:04)
Wenn er zb im 2ten Semester ist, hat er schon Recht, sobald man mal Maschinenelemente durchhat kann man sich aber an sowas rantrauen...
Avatar
0
#14 stephan- (03.12.2010, 12:12)
Bin im 3. und hatte dementsprechend im Grunde noch kein einziges Fach, was überhaupt mit MB zutun hat. Schnittgrößen etc. sagt mir was, Mechanik eben, aber das wars dann auch. Mir fehlen einfach die Methoden wie man sowas angehen würde, das war damit gemeint, hst_trialer.
Avatar
0
#15 Ketchyp (03.12.2010, 12:14)
Und die 'Methoden' kriegst du sobald du Maschinenelemente hast - keine Sorge
Avatar
0
#16 unchained (03.12.2010, 13:30)
Also eigentlich gibts Maschinenelemente die ersten 3 Semester... diese Regelung ist sehr verbreitet. Wann bekommst dus denn?

Gibts denn Projektarbeiten in den ersten 3 Semestern, die ohne die Kenntnis von Maschinenelementen auskommen?
Avatar
0
#17 Ketchyp (03.12.2010, 15:05)
ME gabs zb bei mir im 3/4ten Semester, ist wiederum auch gar nicht so unüblich. 'Projektarbeiten' gibts hier im 3,4,5ten Semester. Ich kenn es nur von FHs, dass die im Schnitt 1 Semester früher ME behandeln, aber zb bei WK o.Ä. kürzer treten am Anfang.

nächstes Foto vorheriges Foto L Gefällt mir S Einbetten I Aufnahmedaten O Weitere Aktionen

Foto-Infos

unchained
28.11.2010, 13:11
28.11.2010, 14:07
507
2
Fixed Gear Naben
Canon EOS 5D Mark II
1/20 s ƒ/4 24 mm

Benutzer auf diesem Bild

  • Noch keine User markiert.

Teilen und einbetten

Einbetten mit BBCode oder HTML

Bildgrößen

Weitere Aktionen (Löschen, Drehen, …)

Foto melden