pedallight2
Mehr Fotos im Album "my constructions":
Vorbau 1274781266
vorbaulight
paralellogrammhinterbau
pedal2 1274445366
pedallight2
Flatpedal
vorbau2
pedalbody1
pedal
pedalbody2

pedallight2 im Album my constructions

Avatar
0
#1 Bikaßo (16.05.2010, 15:01)
Ohne Bedingungen und Achsen...
Avatar
0
#2 2und4zig (16.05.2010, 15:22)
Gefällt mir. Die beiden geschlossenen Wände kannst du noch aushöhlen, die tragen nicht sehr viel und müssen auch nicht mehr Material haben als die Stücke, die sie mit der Achse verbinden.
Nur bei den Pins, die eben in diesen schmalen Stücken zwischen Achse und dem vollen Teil sind, hätte ich meine Bedenken, dass das Loch die Stelle zu sehr schwächt. Die Stelle könntest du verbreitern.
Die Verrundung an der Achse ist da, das hab ich mir auch schon gedacht, aber es wäre noch Platz sie großzügiger zu machen. Verrundungen schaden nie. Vielleicht sogar parabelförmig statt kreisförmig, das wäre spitze!
Deine Pedale gefallen mir soweit schon sehr gut!
Avatar
0
#3 frostydragon (16.05.2010, 15:32)
also die längsstege würd ich etwas verstärken, ein aufsetzer und die sind durch
und die achse so komplett freigelegt... weiss ja nich... du wirst in der mitte mit dem schuh durchsinken und auf der achse stehen, was dem rudlauf mit sicherheit nich zuträglich is
Avatar
0
#4 Bikaßo (17.05.2010, 17:51)
Ist nicht direkt die Achse, die Achse ist nur 8 mm , Das Teil das man sieht hat 10.
Ist da um Kugellager gegen verrutschen zu sichern und das so abzuschließen das nix an die Kugeln kommt. Ich könnt eigentlich noch nen Mittelsteg machen, aber ich persönlich mags wenn ich nur auf den Pins steh. Vllt. wirds irgendwann mal umgesetzt wenn ich etwas Geld hab, (mit kleinen Überarbeitungen), würd mich schon reizen meine eigenen Teile am Rad zu haben...
Wegen der Axialen Sicherung von Pedal und pedalkörper, glaubt ihr da würden auch Sicherungsringe reichen? Könnt man nämlich nochmal viel material und gewicht sparen, nur bin ich da etwas unsicher...
Avatar
0
#5 frostydragon (17.05.2010, 17:56)
normal müssten sie reichen, wie denn sonst?
Avatar
0
#6 Bikaßo (17.05.2010, 18:15)
kA, war mir eben unsicher ob die halten würden...
Avatar
0
#7 dirty-boy TEAM (17.05.2010, 18:23)
Tolle Arbeit!

Aber meine eigentliche Frage: Welches Programm hast Du verwendet und gibt es dazu eine Free-Ware?

Würde das auch sehr gerne mal probieren.

Danke im Vorraus!
Avatar
0
#8 Bikaßo (19.05.2010, 17:51)
Ist Catia V5, machen wir an der HTL. Freeware gibts glaub ich keine, und zum kaufen kostets 500€. Das Programm is wenn du dich erst mal gewöhnt hast ziemlich einfach, das Pedal is eigentlich noch Anfängerlevel. Haben da drin schon Computermäuse usw gemacht...
Avatar
0
#9 dirty-boy TEAM (19.05.2010, 17:54)
Hi,

danke für die Info. Aber das ist mir leider etwas zuviel, dachte mir das aber ehrlich gesagt schon, dass es sowas nicht für Lau gibt

Grüße,

Rob
Avatar
0
#10 2und4zig (19.05.2010, 18:04)
Bloß 500€ für Catia? Das ist dann aber eine Jahreslizenz für eine Ausbildungsversion, oder? Denn eine industrielle Vollversion kostet soviel ich weiß mehrere tausend Euro Lizenz pro Jahr pro Arbeitsplatz.
Avatar
0
#11 frostydragon (19.05.2010, 18:19)
hehe wir kriegen nur solid edge und autodesk...
Avatar
0
#12 Radde (19.05.2010, 18:43)
solid edge is doof
Avatar
0
#13 frostydragon (19.05.2010, 18:56)
indeed
Avatar
0
#14 Bikaßo (20.05.2010, 17:33)
Das mit den 500€ hab ich irgendwo mal aufgeschnappt. Zahlt die Htl aber sowieso nicht.
Wir können uns ne Kopie ausborgen und zuhaus installierern. Zahln 70000€ pro Monat Stromrechnung aber das könnens sich net leisten Freu mich schon wenn ich da endlich raus bin...

nächstes Foto vorheriges Foto L Gefällt mir S Einbetten I Aufnahmedaten O Weitere Aktionen

Foto-Infos

Bikaßo
16.05.2010, 15:00
?
399
0
my constructions

Benutzer auf diesem Bild

  • Noch keine User markiert.

Teilen und einbetten

Einbetten mit BBCode oder HTML

Bildgrößen

Weitere Aktionen (Löschen, Drehen, …)

Foto melden