Beim Cube Stereo One77 wandern alle Leitungen in den Acros-Steuersatz und von da im Rahmen an ihren Bestimmungsort.
Cube-Geometrie
cube-stereo-one77-produkt-6616
Auch wenn alle Felgen im Test gelitten haben, hat nur die Newmen-Carbon-Felge am Cube den Dienst quittiert.
Am Heck hält Cube allerdings eine 180 mm-Bremsscheibe für ausreichend.
Beim Cube Stereo One77 wandern alle Leitungen in den Acros-Steuersatz und von da im Rahmen an ihren Bestimmungsort.
Zudem wird die „alte“ Trigger-Version in Wannenform verbaut.
Diese Lösung ist schon vom Vorgänger Stereo 170 bekannt
Leider lösten sich einige der vielen und eigentlich vorbildlichen Gummi-Schoner bereits nach kürzester Zeit vom Rahmen.
Das Cockpit mit Carbon-Lenker stammt aus dem Hause RaceFace.
Für die nötige Verzögerung sorgen Shimano XTR-Bremsen mit 4-Kolben-Sätteln.

Beim Cube Stereo One77 wandern alle Leitungen in den Acros-Steuersatz und von da im Rahmen an ihren Bestimmungsort. im Album Enduro-Vergleichstest: Cube Stereo One77

Noch keine Kommentare.

nächstes Foto vorheriges Foto L Gefällt mir S Einbetten I Aufnahmedaten O Weitere Aktionen

Foto-Infos

Moritz
30.05.2023, 11:36
05.03.2023, 17:54
371
0
2023 - Tests
Enduro-Vergleichstest: Cube Stereo One77
Nikon D750
1/640 s ƒ/3.2 60 mm ISO 500

Benutzer auf diesem Bild

  • Noch keine User markiert.

Teilen und einbetten

Einbetten mit BBCode oder HTML

Bildgrößen

Foto melden