Für die Gangwechsel sorgt die zuverlässige SRAM GX Eagle-Schaltung mit 12 Gängen.
… ist mittlerweile fast ein Erkennungszeichen von Cube geworden.
Außerdem ist es eines von nur zwei Bikes im Test, das mit 27,5"-Laufrädern ausgerüstet ist.
Das von Cube ETC getaufte Hinterbau-System arbeitet tatsächlich recht effizient, könnte jedoch etwas mehr Kontrolle vermitteln.
Leidglich der hinten auf die Newmen Evolution SL A.30-Laufräder montierte Schwalbe Hans Dampf-Reifen bringt wieder etwas Trailbike-Feeling ins Rad
Für die Gangwechsel sorgt die zuverlässige SRAM GX Eagle-Schaltung mit 12 Gängen.
Carbon-Kurbeln und eine Kettenführung versprechen Spaß auf dem Weg nach oben und nach unten!
Der Kettenstrebenschutz ist zwar weit vorgezogen, fällt allerdings wirklich sehr dünn aus
Schuld daran ist unserer Meinung nach jedoch nicht unbedingt das Fahrwerk, sondern die sehr hohe Steifigkeit des Rades
Cube ist nicht gerade für wahnwitzige Geometrie-Experimente bekannt
Am Heck verfügt das Cube Stereo 140 – der Name ist Programm – über 140 mm Federweg.

Für die Gangwechsel sorgt die zuverlässige SRAM GX Eagle-Schaltung mit 12 Gängen. im Album Trailbike-Vergleichstest: Cube Stereo

Noch keine Kommentare.

nächstes Foto vorheriges Foto L Gefällt mir S Einbetten I Aufnahmedaten O Weitere Aktionen

Foto-Infos

Moritz
20.08.2019, 17:36
12.03.2019, 11:08
991
0
2019 - Tests
Trailbike-Vergleichstest: Cube Stereo
Nikon D750
1/2000 s ƒ/2.8 60 mm ISO 220

Benutzer auf diesem Bild

  • Noch keine User markiert.

Teilen und einbetten

Einbetten mit BBCode oder HTML

Bildgrößen

Weitere Aktionen (Löschen, Drehen, …)

Foto melden