Mit 160 mm Federweg vorne, 140 mm am Heck und großen 29"-Laufrädern soll das Yeti SB5.5 auf allen Trails, die aus eigener Kraft erstrampelt und anschließend mit Maximalgeschwindigkeit unter die Stollen genommen werden, eine gute Figur machen
Mehr Fotos von diesem Tag:
Die Fox Transfer-Sattelstütze glänzt dank ergonomischem Hebel und ihrer Zuverlässigkeit, bietet allerdings nur 125 mm Hub an unserem Testbike.
Die interne Kabelverlegung ist optisch ansprechend
yeti-sb5
yeti-sb5
Mit 160 mm Federweg vorne, 140 mm am Heck und großen 29"-Laufrädern soll das Yeti SB5.5 auf allen Trails, die aus eigener Kraft erstrampelt und anschließend mit Maximalgeschwindigkeit unter die Stollen genommen werden, eine gute Figur machen
Bildschirmfoto 2018-08-20 um 16.48
B3F916C4-D343-4B14-804C-4F9C3AB02DCF
B73BA74F-2F88-40C5-9401-0395F925EA47
B5609DC7-6C17-4ADE-9DA7-929EC7963561
GewindehülsePinion

Mit 160 mm Federweg vorne, 140 mm am Heck und großen 29"-Laufrädern soll das Yeti SB5.5 auf allen Trails, die aus eigener Kraft erstrampelt und anschließend mit Maximalgeschwindigkeit unter die Stollen genommen werden, eine gute Figur machen im Album Yeti SB5.5

am edlen Carbon-Fully aus Colorado kommt Yetis bekanntes Switch Infinity-System zum Einsatz. Der Preis für den bildhübschen Blitz in Türkis: Stolze 8.390 € in der von uns getesteten X01-Variante!

Noch keine Kommentare.

nächstes Foto vorheriges Foto L Gefällt mir S Einbetten I Aufnahmedaten O Weitere Aktionen

Foto-Infos

Moritz
20.08.2018, 16:45
25.03.2018, 14:49
1115
0
2018 - Tests
Yeti SB5.5
Nikon D750
1/3200 s ƒ/4.5 180 mm ISO 400

Benutzer auf diesem Bild

  • Noch keine User markiert.

Teilen und einbetten

Einbetten mit BBCode oder HTML

Bildgrößen

Weitere Aktionen (Löschen, Drehen, …)

Foto melden