Alles original bis auf 1 fach Umbau von e13 Rad funktioniert richtig gut allerdings ziemlich schwer mit 14,5 kg Es kommt noch eine 150 Reverb ansonsten bleibt es so wie es ist .
War auch nicht als Kritik gemeint, sondern nur als Feststellung.
Gehe schon davon aus, dass es Dir so passt.
Schau Dir mal die Sättel von Selle SMP an, die sind schon in der Richtung vorgeformt.
eine frage stellt sich mir: ausgehend davon das derzeit eine 125er reverb verbaut ist, diese bis zum letzten versenkt ist, und du vorhast in eine 150er zu investieren; bist du den sattel bis jetzt viel zu tief gefahren oder hoffst du nach erwerb der 150mm version auf einen enormen wachstumsschub?
im uphillmodus muss ich die 125 ca 4 bis 5 cm herausziehen wenns dann aber bergab geht muss ich sie wieder im Stahlrohr versenkten weil sonst der Sattel zu hoch ist
Ui, das ist dann aber ein heftiger downhill Modus
Ich habe mit meiner GD 125mm keine Probleme z.B. im Emser bikepark den Berg rauf zu fahren, und dann auf den schwarzen Elementen wieder runter.
Auch beim Stolperbiken auf Teneriffa waren 125mm immer ausreichend, und da fuhr ich Strecken, auf dennen man mit dem Guide erst einmal "Testfahrten" machen musste, damit er sicher war, dass man das auch wirklich fahren kann.
Wäre dann ein downhill Rad nicht besser?
Gehe schon davon aus, dass es Dir so passt.
Schau Dir mal die Sättel von Selle SMP an, die sind schon in der Richtung vorgeformt.
Ich habe mit meiner GD 125mm keine Probleme z.B. im Emser bikepark den Berg rauf zu fahren, und dann auf den schwarzen Elementen wieder runter.
Auch beim Stolperbiken auf Teneriffa waren 125mm immer ausreichend, und da fuhr ich Strecken, auf dennen man mit dem Guide erst einmal "Testfahrten" machen musste, damit er sicher war, dass man das auch wirklich fahren kann.
Wäre dann ein downhill Rad nicht besser?