Camerasize Canon 60D vs Sony A7II  01
Mehr Fotos im Album "14: Foto-Equipment":
Camerasize Canon 60D vs Sony A7II  05
Camerasize Canon 60D vs Sony A7II  04
Camerasize Canon 60D vs Sony A7II  03
Camerasize Canon 60D vs Sony A7II  02
Camerasize Canon 60D vs Sony A7II  01
10T Tripod -9235
10T Tripod -9234
10T Tripod -9233
10T Tripod -9232
Hama Katoomba 190RL 6524

Camerasize Canon 60D vs Sony A7II 01 im Album 14: Foto-Equipment

Camerasize ist ein gutes Tool, um eine Vorstellung von einer neuen Kamera zu bekommen. Mirrorless Fullframe wie z.B. die Sony A7 II sind interessant, aber jetzt nicht unbedingt soooo viel kleiner & leichter...

http://camerasize.com
Avatar
0
#1 CanyonMaxiMal (01.03.2015, 08:35)
Ja, aber die Sony ist schon sehr viel kleiner, überall halt ein Eckchen. Würde auf alle Fälle die Sony nehmen...
Avatar
0
#2 Onkel Manuel (01.03.2015, 10:51)
Ja klar, aber durch das Magnesiumgehäuse der A7II ist der Gewichtsvorteil dahin. Die A7 wiegt immerhin satte 125g weniger als die A7II...

Aber ja, der Mirrorless-Markt macht derzeit ordentlich Banane und außer für Sport/Wildlife gibt es kaum noch Gründe für eine Neuanschaffung einer DSLR. Ich hatte erst überlegt, ins Nikon-Lager zu wechseln, aber das sind ja auch erhebliche Kosten. Die Sony-Sensoren sind aktuell einfach die besten (siehe D750 und die D800-Serie), was den Dynamikumfang angeht...

Sowas wie die Sony A6000 täte mich auch reizen mit ihren 11 B/s, aber das Hindernis ist der APSC-Sensor (Rauschverhalten). Die A7II mit ihrem 5-Achs-IBIS, dem Vollformat-Sensor und der riesige Objektivpark (E-Mount wird zukünftig stark erweitert, manuelle & AF-Objektive mittels Metabone) ist derzeit das Schweizer Taschenmesser unter den digitalen Kameras...


Btw: Lästermäuler sagen ja gerne, wofür das D in DSLR steht: Dinosaurier
Avatar
0
#3 Falco (01.03.2015, 11:25)
Aber im vergleich zur 60D ist die A6000 schon ein großer Sprung nach vorne trotz ähnlicher Sensorgröße und höherer Pixeldichte.
Und darf man nicht vergessen das man beim Wechsel auf Vollformat bei den Objektiven noch mehr zu schleppen hat.
Avatar
0
#4 CanyonMaxiMal (01.03.2015, 11:56)
Das mit dem Rauschverhalten kann ich nur bedingt nachvollziehen, denn eine A6000 oder auch die ganzen Fuji X stehen den „großen" in (fast) nichts nach... Bis ISO 6400 arbeiten die im A3 Druck quasi rauschfrei. Auch die Ein- und Ausgangsdynamik, sowie die Farbwiedergabe sind top. Gut, das Lowlightwunder 5D III oder gar eine noch bessere A7s sind mit dem Vollformat noch besser dran, aber wann macht man Bilder über ISO 6400? Selbst die Milchstraße wird dann in unseren Breitengraden überbelichtet (und ob die Sterne jetzt bei 18 mm und 30 s verwischen ist ein anderes Thema, ich meine nein, tun sie nicht). Die echte Astrofotografie mal außen vor.

Wenn ich Sportmotive fotografieren würde, dann wäre die 7s meine Wahl: Wenig MP, wohl darum auch schnell und rauscht nicht. Außerdem kostet sie ⅓ der Superboliden D4S oder 1-DX !

Gelöschter Kommentar

Avatar
0
#6 Onkel Manuel (01.03.2015, 12:35)
Also ISO 6400 erreichst du schnell, wenn du z.B. in normal belichteten Räumen fotografieren willst. Denke an Familienfeiern oder Geburtstage, bei denen man keinen Blitz verwenden kann/darf/will. Selbst mit meinem 17-55/2.8 IS USM ist es manchmal auf F2.8 noch schwer, gescheite Belichtungszeiten hinzubekommen.

A7S und Sport? Ähm, die hat nur einen Kontrast-AF, das kannst du überhaupt nicht mit einer DSLR vergleichen. Und 5B/s sind einfach zu lahm, die Canon 7D Mk II hat nicht umsonst 10B/s. Außerdem hat die A7S genau einen Zweck: High-ISO-Performance bei wenig Licht. Ansonsten hat Sony der A7II nicht umsonst einen Hybrid-AF spendiert, der deutlich schneller ist. Kannst ja mal hier schmökern: http://www.stevehuffphoto.com/2014/12/27/the-sony-a7ii-real-world-camera-review-my-camera-of-the-year-2014/

A6000: Ich hab die OOC-Bilder bei ISO 3200 und 6400 gesehen, da ist die Granularität und das Farbrauschen etwas schlimmer/unruhiger als bei meiner 60D. Vollformat liefert numal schlichtweg die saubereren Bilder bei gleichen Parametern...
Samples der A6000, es gibt ISO-Reihen zu verschiedenen Objekten/Szenarien: http://www.imaging-resource.com/PRODS/sony-a6000/sony-a6000A7.HTM
Avatar
0
#7 Onkel Manuel (01.03.2015, 14:26)
Also ich hab gerade mal noch a weng rumgestöbert und verglichen. Also die JPEGs bei hohen ISO-Zahlen kann man knicken, Sony pfuscht da einfach zuviel rein (NR + Kompression). Das Bild wird matschiger und ich sehe in der Hintergrundunschärfe deutliche Blockverläufe bzw komische Kompressionsartefakte (bei A6000 und A7II). Besser ist es wirklich, die RAWs in Lightroom anzupassen, da hat man schlichtweg mehr Kontrolle.

Und die A7II hat deutlich weniger Rauschen als die A6000, siehe hier: http://fotos.mtb-news.de/p/1788884?in=set


Btw: Sowas hier ist die Stärke der A6000...
--> https://www.youtube.com/watch?v=qzTwXGO9Km4
Avatar
0
#8 CanyonMaxiMal (01.03.2015, 15:07)
Habe auch nie eine A6000 mit ner A7 verglichen. Ist ja fast klar, dass ein Vollformat besseres Rauschverhalten bietet, als ein CMOS. Doch für A3-Drucke reicht es wie gesagt allemal. Und ich muss mich auch wirklich anstrengen, dass ich auf ner Gebparty auf über 5000 komme, weis auch nicht warum? Vielleicht liegt es ja an der Offenblende des 85 mm f1.4...

Den Autofokus benutze ich einfach zu wenig (hab da auch gar nicht die Objektivauswahl in dem Bereich) um sagen zu können, ob jetzt 0,2 s schnell oder langsam sind. 5 Bilder pro Sek halte ich dennoch für genug, alles was darüber ist ist natürlich besser. Naja, sind halt unterschiedliche Meinungen, die aufeinander treffen .

nächstes Foto vorheriges Foto L Gefällt mir S Einbetten I Aufnahmedaten O Weitere Aktionen

Foto-Infos

Onkel Manuel
01.03.2015, 07:33
?
1023
0
14: Foto-Equipment

Benutzer auf diesem Bild

  • Noch keine User markiert.

Teilen und einbetten

Einbetten mit BBCode oder HTML

Bildgrößen

Foto melden