kann egtl nur das einfedern behindern so. die einzige möglichkeit dass das am fully problemlos funktioniert is bei so fullies wo der hauptdrehpunkt wie beim blkmrkt killswitch oder beim kona cowan ds ums tretlager is. bei allen anderen fullies wenn mans richtig haben will brauchts ne feder um die längung der kettenstrebe auszugleichen
ok! beim Bass (Eingelenker mit Drehpunkt sehr nah am Tretlager) funktioniert es vielleicht ohne, an meinem schlabbert die Kette ausgefedert.
Ohne Spanner kann es theoretisch nur gehen, (wie frostydragon schon schrieb) wenn Kettenblatt und Drehpunkt der Schwinge den gleichen Mittelpunkt haben.
Theoretisch und Praktisch geht es auch ohne Feder.
Und das auch bei Rahmen die den Drehpunkt nicht in der Tretlagermitte haben.
Es muss doch nur die Längen Veränderung ausgeglichen werden die bein ein und aus federn entsteht. Das ist simpelste Mechanik. Naja soll ja auch Leute gegeben haben die dachten, dass die Erde eine Scheibe ist.
Dann verkaufen Rohloff, Shimano, Pinoion und wie sie alle heissen, Kettenspanner die kein "Mensch" äh Fahrrad wirklich braucht.
Die Schweine, Hauptsache die Kasse klingelt.
Bitte melde dich im Forum an um dieses Foto liken oder kommentieren zu können: Anmelden
Das geht am Fully...!!!
Ich Fahre ein Nicolai Bass mit ner Rohloff ohne Federkettenspanner.
Ohne Spanner kann es theoretisch nur gehen, (wie frostydragon schon schrieb) wenn Kettenblatt und Drehpunkt der Schwinge den gleichen Mittelpunkt haben.
Und das auch bei Rahmen die den Drehpunkt nicht in der Tretlagermitte haben.
Es muss doch nur die Längen Veränderung ausgeglichen werden die bein ein und aus federn entsteht. Das ist simpelste Mechanik. Naja soll ja auch Leute gegeben haben die dachten, dass die Erde eine Scheibe ist.
Auch wenn es vielleicht anders geht, so finde ich die Version hier trotzdem besser.
Die Schweine, Hauptsache die Kasse klingelt.