Erste Runde auf dem Home Trail war überragend
Harter Waldboden, leicht nass mit stellenweise Pfützen, schräge Wurzel und lose Steine.
Hinten hatte ich meinen RQ 2,4 BCC drauf, denn kenne ich in und auswendig auf dem Trail.
Erst mal locker runter um zu schauem was so geht.
Das wo mir sonst das V leicht mit dem RQ weggeht war der Kaiser die absolute Macht.
Direkt nochmal hoch und dann runtergestempelt.
Alter Falter... so ein Gummi bin ich vorher noch nie gefahren.
Mein Non+Ultra war bis jetzt der Muddy Marry in 2,5.
Den lässt der Kaiser aber mal locker stehen.
Mit nur 1,5bar keine Bewegung in der Karkasse und die Kurven mit reindrücken wie auf Schienen.
Ich fahre Tubeless, lies sich super aufziehen, sofort dich und das mit Standpumpe.
Uphill kein Unterschied zur RQ er läuft sauber auf den Mittelstollen.
Reinigung klappt auch super.
Jetzt kann ich die Aussage von Richey Schley verstehen:
Ich glaube nicht.
Der MM in 2,5 Trailstar war der mit den grössten Stollen und im Stein, so wie Matsch echt ne Macht. Normal bin ich auf Conti RQ, Baron oder MKII unterwegs.
Minon F oder Ardent hatte ich auch schon sowie Spezi Butcher.
also als vorderreifen am downhiller gibt es für mich bis jetzt auch nur die 2.35 mary in der vertstar mischung
bin auch schon den baron,highroller 2 gefahren,aber ich bin immer wieder bei der mary gelandet.am hinterrreifen bin ich bis jetzt mit dem baron am besten unterwegs.jetzt hab ich aber mal den kaiser projekt drauf gezogen und bin mal gespannt wie der sich macht.
aber wenn ich hier die beiträge über den reifen im forum lese,bin ich am überlegen nicht den mal vorne drauf zumachen
mich würds mal intressieren wie der kaiser sich am vorderrad gegenüber dem baron oder der mary im nassen,rutschigen und bei nicht so guten verhältnissen schlägt???rollt der kaiser projekt hinten besser wie ein baron??
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=10736339&postcount=1285
Erste Runde auf dem Home Trail war überragend
Harter Waldboden, leicht nass mit stellenweise Pfützen, schräge Wurzel und lose Steine.
Hinten hatte ich meinen RQ 2,4 BCC drauf, denn kenne ich in und auswendig auf dem Trail.
Erst mal locker runter um zu schauem was so geht.
Das wo mir sonst das V leicht mit dem RQ weggeht war der Kaiser die absolute Macht.
Direkt nochmal hoch und dann runtergestempelt.
Alter Falter... so ein Gummi bin ich vorher noch nie gefahren.
Mein Non+Ultra war bis jetzt der Muddy Marry in 2,5.
Den lässt der Kaiser aber mal locker stehen.
Mit nur 1,5bar keine Bewegung in der Karkasse und die Kurven mit reindrücken wie auf Schienen.
Ich fahre Tubeless, lies sich super aufziehen, sofort dich und das mit Standpumpe.
Uphill kein Unterschied zur RQ er läuft sauber auf den Mittelstollen.
Reinigung klappt auch super.
Jetzt kann ich die Aussage von Richey Schley verstehen:
„You created a monster“!
Danke für dein schnelles Feedback
Der MM in 2,5 Trailstar war der mit den grössten Stollen und im Stein, so wie Matsch echt ne Macht. Normal bin ich auf Conti RQ, Baron oder MKII unterwegs.
Minon F oder Ardent hatte ich auch schon sowie Spezi Butcher.
bin auch schon den baron,highroller 2 gefahren,aber ich bin immer wieder bei der mary gelandet.am hinterrreifen bin ich bis jetzt mit dem baron am besten unterwegs.jetzt hab ich aber mal den kaiser projekt drauf gezogen und bin mal gespannt wie der sich macht.
aber wenn ich hier die beiträge über den reifen im forum lese,bin ich am überlegen nicht den mal vorne drauf zumachen
mich würds mal intressieren wie der kaiser sich am vorderrad gegenüber dem baron oder der mary im nassen,rutschigen und bei nicht so guten verhältnissen schlägt???rollt der kaiser projekt hinten besser wie ein baron??