[...] Überall werden sowohl Reiter und Pferde festlich herausgeputzt, die Tiere zusätzlich reichlich mit Blumen geschmückt. Nachdem die Reiter beim Ausreiten vom Hof mit Weihwasser und dem Spruch „Gottes Segen und eine gute Heimkehr“ („Bože žohnowanje a dobry nawrót") verabschiedet werden, sammeln sie sich an der Kirche. Dort werden sie vom Pfarrer mit Fahnen, Kruzifix und einer Statue des auferstandenen Jesu ausgestattet und gesegnet. Anschließend reiten sie drei Runden um den Friedhof, bevor sie sich singend und betend auf den Weg in die Nachbargemeinde machen, wo sie bewirtet werden.
Am späten Nachmittag kehren die Osterreiter zum gemeinsamen Gebet und Gesang in ihre Gemeinde zurück. Die Osterreiter der verschiedenen Gemeinden müssen darauf achten, sich während des Ritts nicht zu begegnen.
Erst am Dienstag nach Ostern treffen sich die Reiter aller Gemeinden zum gemeinsamen Dankgottesdienst.
Ah, Mahlzeit! Doch noch nen paar alte Bekannte hier, freut mich von Dir zu lesen! Ja, mein Körper wollte mal nen paar Jahre Auszeit... aber a bisserl was geht noch mit meinem guten alten 26 Zöller
[...] Überall werden sowohl Reiter und Pferde festlich herausgeputzt, die Tiere zusätzlich reichlich mit Blumen geschmückt. Nachdem die Reiter beim Ausreiten vom Hof mit Weihwasser und dem Spruch „Gottes Segen und eine gute Heimkehr“ („Bože žohnowanje a dobry nawrót") verabschiedet werden, sammeln sie sich an der Kirche. Dort werden sie vom Pfarrer mit Fahnen, Kruzifix und einer Statue des auferstandenen Jesu ausgestattet und gesegnet. Anschließend reiten sie drei Runden um den Friedhof, bevor sie sich singend und betend auf den Weg in die Nachbargemeinde machen, wo sie bewirtet werden.
Am späten Nachmittag kehren die Osterreiter zum gemeinsamen Gebet und Gesang in ihre Gemeinde zurück. Die Osterreiter der verschiedenen Gemeinden müssen darauf achten, sich während des Ritts nicht zu begegnen.
Erst am Dienstag nach Ostern treffen sich die Reiter aller Gemeinden zum gemeinsamen Dankgottesdienst.
(Jetzt neu: Mit Saharastaub.)