Mein Jahrgang Ne, im Jahr 1815 schlossen wir Üsserschwiizer (Ausserschweizer) uns der Republik Wallis an und somit entstand die heutige moderne Schweiz. Eine kleine Reminiszenz an meine Zweitheimat und Sehnsuchtsort
Wem sagst das, zu den zeitpunkt sass ich frustriert zu hause und sah meine letzten ferien schon tatenlos vorüberziehen. Eine woche später dann wieder etwas bessere verhältnisse, aber ich versank beim aufstieg trotzdem noch bis zu den knien im schnee *g*
Ja der tag war wirklich mega, mittagessen mit den steinböcken und dann diese geniale abfahrt über die gletschermoräne. Ein kurzes video davon gibt es hier: https://videos.mtb-news.de/56723/grand_combin
Ja war eine stichtour und nicht mal so eine lohnenswerte, was den fahrbaren anteil betrifft. Aber trotzdem ein superschöner tag, ich wollte schon lange einmal dort rauf und da musste das bike natürlich mit Die eisfläche zur Cabane des Vignette hoch ist immer noch eindrücklich, aber die frage ist wie lange noch
Den Mont Blanc de Cheilon sah ich dann am nächsten tag von meinem >3k rastplatz aus, IMO einer der schönsten nordwände hier in der Schweiz
Ne, im Jahr 1815 schlossen wir Üsserschwiizer (Ausserschweizer) uns der Republik Wallis an und somit entstand die heutige moderne Schweiz. Eine kleine Reminiszenz an meine Zweitheimat und Sehnsuchtsort
Die eisfläche zur Cabane des Vignette hoch ist immer noch eindrücklich, aber die frage ist wie lange noch
Den Mont Blanc de Cheilon sah ich dann am nächsten tag von meinem >3k rastplatz aus, IMO einer der schönsten nordwände hier in der Schweiz