Hallo justus.
Ja mit carbon oder alu; reign oder capra...da kann ich dir nicht helfen.
Ich bin weitestgehend zufrieden mit dem rad. Einen leichteren laufradsatz könnte es noch vertragen.
Bergauf ists nicht soo der bringer, bergab aber umso mehr.
Fürs deutsche mittelgerbige zum touren schon eigtl zu viel. Für die hometrails rauf und wieder runter aber recht passend.
Es drängt halt sehr, schnell gefahren zu werden. Erst dann blüht der hobel so richtig auf.
Man kann halt auch wunderbar damit in die alpen und in bikeparks. Da ich nur ein mtb hab, ists ein sehr breites spektrum was es abdeckt. Hätte ich noch n downhill velo, würde ich eher was leichtes/touriges dazu haben wollen
Kein problem,
Den originalen monarch rt empfand ich eher lausig.
Auf garantie war dann der monarch plus rct3 drin. Der war schon mal einiges besser.
Mit dem db air ist halt wiegetritt und co nicht mehr optimal. Das konnten die vorherigen Dämpfer wirklich gut. Andererseits fährt sich das rad bergab so gut, dass ich mir wenige fahrten nach dem einbau dachte: "und wieso bin ich nicht schon viel viel früher auf so einen dämpfer umgestiegen?"
Dafür dass das rad eher auf bergab getrimmt ist von der geometrie, Schadet es denke ich nicht solche dämpfer einzubauen. Sprich: fox x2 oder ne Stahlfeder
Hallo,
Offiziell passt er auch nicht. Auf der nicht-antriebsseite wurde unten am rocker/yoke (?) eine bremsleitungsführung abgefeilt.
Ich selbst habe es aber nicht gemacht.
Ob man das mit einem db air cs auch machen könnte weiss ich aber nicht.
hast du schon erfahrungen mit den ergon griffen gesammelt? bei dem preis bin ich mir wirklich unschlüssig, ob ich mir die zulegen soll. bin zur zeit auf den renthal kevlar unterwegs und finde sie recht bescheiden.
was hast du denn da für ein kettenblatt drauf?
Ja wenn das geld mitspielen würde, dann würde ich es auch nicht anders machen
Dankeschön.
Das rad klettert schon gutwillig und gemütlich hoch; an der geometrie liegt es jetzt nicht. Ich denke eher am gewicht bei meinem rad...
Ja mit carbon oder alu; reign oder capra...da kann ich dir nicht helfen.
Ich bin weitestgehend zufrieden mit dem rad. Einen leichteren laufradsatz könnte es noch vertragen.
Bergauf ists nicht soo der bringer, bergab aber umso mehr.
Fürs deutsche mittelgerbige zum touren schon eigtl zu viel. Für die hometrails rauf und wieder runter aber recht passend.
Es drängt halt sehr, schnell gefahren zu werden. Erst dann blüht der hobel so richtig auf.
Man kann halt auch wunderbar damit in die alpen und in bikeparks. Da ich nur ein mtb hab, ists ein sehr breites spektrum was es abdeckt. Hätte ich noch n downhill velo, würde ich eher was leichtes/touriges dazu haben wollen
Den originalen monarch rt empfand ich eher lausig.
Auf garantie war dann der monarch plus rct3 drin. Der war schon mal einiges besser.
Mit dem db air ist halt wiegetritt und co nicht mehr optimal. Das konnten die vorherigen Dämpfer wirklich gut. Andererseits fährt sich das rad bergab so gut, dass ich mir wenige fahrten nach dem einbau dachte: "und wieso bin ich nicht schon viel viel früher auf so einen dämpfer umgestiegen?"
Dafür dass das rad eher auf bergab getrimmt ist von der geometrie, Schadet es denke ich nicht solche dämpfer einzubauen. Sprich: fox x2 oder ne Stahlfeder
Offiziell passt er auch nicht. Auf der nicht-antriebsseite wurde unten am rocker/yoke (?) eine bremsleitungsführung abgefeilt.
Ich selbst habe es aber nicht gemacht.
Ob man das mit einem db air cs auch machen könnte weiss ich aber nicht.
Mit vielen grüßen