also ich finde die hovocs sehr, sehr gut. sie haben nun schone einige abfahrten in lac blanc und winterberg hinter sich, extrem steif und unauffällig.
in der letzten freeride war ein bericht zum thema dellen in felgen wegen reifen, die keine stollen zwischen mitte und aussen haben. ich habe trotz der butchers keine einzige delle. ein kumpel an seinem demo mit original laufrädern, butchern und fast 20 kilo weniger hat derbste dellen.
hinzu kommt, dass ich die havocs bislang problemlos tubeless fahre mit den butchern!
die lager sollen schrott sein. ich habe deshlab direkt einen satz deutscher qualitätslager in die kiste gepackt. kosten ja nicht die welt. ansonsten vollkommen zufrieden
also ich mit meinem gefährlichen Halbwissen (immerhin 5 semester maschbau an der FH Aachen) finde die Ausführungen von mr. walsh zu der Sache plausibel.
das einlaminierte aluteil ist im vorderen bereich von keinem layer ummantelt, somit könnte es zu dem riss zwischen alu und lack kommen. klar sollte das so nicht sein, gleichzeitig kann ich momentan nicht mehr von evil erwarten.
ich habe eine prompte antwort bekommen und mir wurde mitgeteilt, dass sobald das werk (wo auch immer es ist) das bereits bekannte problem abgestellt hat es für alle betroffenen einen neuen hinterbau gibt. so what?
ich bin auch 0 angepisst wegen der Sache, da ich mir beim kauf bewusst war, dass es große probs mit dem revolt gab, ich aber dennoch ein bislang ungetestetes
undead wollte.
ist ein bischen so als kaufe man ein neues automodell wo die kinderkrankheiten auch am Kunden ausgetragen werden.
hätte ich angst gehabt, hätte ich einfach ein jahr warten können mit dem kauf.
ich denke die Probleme werden von evil abgestellt und ich supporte gerne auch eine kleine Firma in der menschen arbeiten, die eine vision haben!
ohne dass es böse klingen soll... der flinke Chinese hat wahrscheinlich mit 20 schon 12 jahre mehr berufserfahrung als der desillusionierte Amerikaner...
an der stelle ist genau das ende des aluinserts. kevin von evil hat sich gestern innerhalb von 1h per mail ausführlich inkl. CAD und schnittbildern bei mir gemeldet. guckt mal in mein benutzeralbum, dort sind die restlichen bilder zu der Sache.
ich bleib optimistisch! mein hand made in usa intense rahmen ist kein stück besser...
ich hatte schon haltbarkeitsmonster (commi v3, tr 450, demo), hab mich auch nicht beschwert. man ist ja in einer so frühen phase sowas wie bezahlender testkäufer. das undead bleibt fahrserkstechnisch trdm. meine no. 1!
es fährt einfach traumhaft.
ich hoffe der vertrag mit den taiwanesen ist gut genug. dann müssen die sich den schuh anziehen (zumindest hätte ich es mit meiner firma so versucht). wie auch immer, ich bin gebranntes kind, hab auch noch ein uzzi bei dem der hinterbau auch schon durch war. also immer easy bleiben, ich kenne es nicht anders
das revolt hat evil ja auch überlebt
ja, es geht rund. haben scheinbar alle oder zumindest fast alle. aber es gibt auch schon news von kevin von evil. service wird groß geschrieben - und sauschnell. also weitersehen...
mehr dazu im evil forum...
naja, bislang scheint meins ja das erste undead zu sein, dass probleme macht.
der rahmen ist der absolute Wahnsinn, ich hatte noch nie solch ein geniales bike!
und welche alternative dazu gibt es?
jep undead... weil die lager vom deltalinks schon spiel haben habe ich es gründlich gereinigt und finde die fiesen risse am Hinterbau... beide Seiten an identischer stelle!
in der letzten freeride war ein bericht zum thema dellen in felgen wegen reifen, die keine stollen zwischen mitte und aussen haben. ich habe trotz der butchers keine einzige delle. ein kumpel an seinem demo mit original laufrädern, butchern und fast 20 kilo weniger hat derbste dellen.
hinzu kommt, dass ich die havocs bislang problemlos tubeless fahre mit den butchern!
die lager sollen schrott sein. ich habe deshlab direkt einen satz deutscher qualitätslager in die kiste gepackt. kosten ja nicht die welt. ansonsten vollkommen zufrieden
das einlaminierte aluteil ist im vorderen bereich von keinem layer ummantelt, somit könnte es zu dem riss zwischen alu und lack kommen. klar sollte das so nicht sein, gleichzeitig kann ich momentan nicht mehr von evil erwarten.
ich habe eine prompte antwort bekommen und mir wurde mitgeteilt, dass sobald das werk (wo auch immer es ist) das bereits bekannte problem abgestellt hat es für alle betroffenen einen neuen hinterbau gibt. so what?
ich bin auch 0 angepisst wegen der Sache, da ich mir beim kauf bewusst war, dass es große probs mit dem revolt gab, ich aber dennoch ein bislang ungetestetes
undead wollte.
ist ein bischen so als kaufe man ein neues automodell wo die kinderkrankheiten auch am Kunden ausgetragen werden.
hätte ich angst gehabt, hätte ich einfach ein jahr warten können mit dem kauf.
ich denke die Probleme werden von evil abgestellt und ich supporte gerne auch eine kleine Firma in der menschen arbeiten, die eine vision haben!
an der stelle ist genau das ende des aluinserts. kevin von evil hat sich gestern innerhalb von 1h per mail ausführlich inkl. CAD und schnittbildern bei mir gemeldet. guckt mal in mein benutzeralbum, dort sind die restlichen bilder zu der Sache.
ich bleib optimistisch! mein hand made in usa intense rahmen ist kein stück besser...
es fährt einfach traumhaft.
das revolt hat evil ja auch überlebt
mehr dazu im evil forum...
der rahmen ist der absolute Wahnsinn, ich hatte noch nie solch ein geniales bike!
und welche alternative dazu gibt es?