Alle Kommentare von Bierliebhaber

auf der innenseite des castings damit sie beim sturz nicht beschädigt wird
also jetzt wirds schon peinlich... eingriff ins persönlichkeitsrecht und dann noch nach dem admin rufen wegen sowas. mein gott geht n bier drauf trinken und hört auf eure hemdchen nass zu machen, mama ist nicht zum waschen da
hä, ich hab öfter isoautomatik oder blendenautomatik drin, dafür ist die camera da. setzt ja eh vorher die belichtungskorrektur, warum also die modis nicht nutzen? lichteinfall ist bei deinem im vergleich zum anderen bild der kurve spannender weil die lichtkontur eine schöne plastizität macht.
und die bescheuerte diskussion von rauschen kommt jedes mal. bei asa 400 hat man noch gesagt es ist stilmittel, bei iso pinkeln sich alle in die hose.
sobald das raw aus dem entwicklungsmodul von lr oder dem acr kommt ist es kein raw mehr. man kann auch in ps nondestruktiv arbeiten, das hat dann aber nix mit raw oder jpeg zu tun.
jpeg = von kamera intern interpretiertes raw
raw = digitales negativ dass du dann in lightroom interpretierst
ein jpeg ist ein von der jpeg-engine der kamera verarbeitetes bild. das hat sicher nix mit qualitätsverlust zu tun sondern mit informationsverarbeitung und -interpretation. ein sauberes jpeg liefert in der post kein anderes ergebnis wie wenn du eins aus dem raw entwickelst.
hat doch mit raw nix zu tun. entrauscht wird mit neatimage oder define, da ist es herzlich egal ob raw oder jpeg. farbsäume stören ein wenig in der großen version, gedruckt würde man wahrscheinlich gar nix davon sehen... sogar den deutliche grünstich find ich irgendwie ganz gut.
zwischen sattel und adapter gehören auch keine unterlegscheiben...
hast du es mit mehreren teilen folie gemacht? ich hab das auch mal versucht und bin trotzsuperfolie, heißluftföhn und geduld kläglich gescheitert
das ist schlicht. puh.
wenn man seinen druck kennt ....
lineare kennlinie und keine endprogression durch den dämpfer, naja...
nanana, wer wird denn da gleich beleidigt sein.
wo liegt der sinn das bottom out bei ner linearen kennlinie auszubauen, was soll der umbau auf stickstoff bringen und seid wann wird der shimstack auf den fahrer und nicht auf die kennlinie des rahmens angepasst.
dann sollte ein prototype testingphase aufkleber drauf
der prototype aufkleber ist echt pro racing, so einen will ich bitte auch haben. gibts den auch für nen rc4?
das ist weniger rauschen als das bokeh vom johgurtbecher und scharfzeichnen. schönes bild, der baum macht die komposition in dem fall interessant...
superguter hintergrund, das grünzeug im vordergrund taugt aber nix
schön geshaped, der anlieger und die landung sehen super aus. kann man neidisch werden bei so nem hometrail! respekt an die bauer, traumtrail.
ihr seid so unfassbar hier. abo löschen, ne sinnvolle antwort auf die frage ob jemand weiß wie es wirklich passiert ist bekommt man eh nicht sondern nur einen haufen geistiger flatulenz.
ähm ja... wenn man richtig einschlägt und das standrohr an den rahmen schlägt kann das schon in einer delle resultieren.