Alle Kommentare von Himbeergeist

Ich hatte die entsprechenden Dämmfolien entfernt und neu verlegt. Dahinter war es knochentrocken. Ich hatte zuerst auf eine offene Ablaufbohrung am Unterboden getippt, da war aber auch alles in Ordnung. Ich habe dann selbst ein Loch gebohrt und mit Feder und U-Scheibe eine Art Ablaufventil gebastelt, um nicht mehr dauernd ausschöpfen zu müssen oder im Winter Eis im Fußraum zu haben...
Eben nicht. Das hatte ich ja alles gemacht. Wir haben einmal auch ne halbe Stunde Wasser über's Auto laufen lassen und dabei mit nem Hochdruckreiniger Wasser von allen Seiten (auch von unten) ans Auto gespritzt - nichts, alles trocken. Als ich dann am nächsten Morgen eingestiegen bin, hatte ich etwa 8cm tiefes Wasser im Fußraum - und in der Nacht hatte es nicht geregnet.

Den Opel gibt's (leider) nicht mehr, er hat sich letztes Jahr das Leben genommen (den Unterteil einer Zündkerze inhaliert und dabei die Kühlwasserkanäle durchschlagen). Außerdem war die Vorderachse ausgeschlagen, die Klimaanlage kühlte nicht mehr, die Heizung heizte nicht mehr, nach Regen hatte ich Wasser im Innenraum (obwohl alle Dichtungen einwandfrei waren - keine Ahnung, wo das her kam) und der Ölverbrauch summierte sich auf sage und schreibe knapp 60 Liter pro Jahr, also etwa 4 Liter pro 1000 km. Ansonsten war es aber kein schlechtes Auto...
Das ganze Plastik kommt diesen Winter bei mir ab.
Wenn Du also Interesse an einer vollständigen Frontverkleidung hast, sag Bescheid.
Wo gibt's denn die Elixir CR in gold?
Selber gemacht? Wenn ja, wie?

Gleich 3 Fragen auf einmal...
Danke!
Genau, es ist ein Stoker, genauer gesagt das Menja-Midseason Modell.
Geniales Rad!
Welche Barends hast Du denn da verbaut? Die würden auch gut an mein Transalp passen...