@frostydragon: Okay, genau genommen macht das ja sogar auch Sinn, Ölschaum in der Ölwanne vom Auto ist sicher auch nicht im Sinne des Erfinders.
Aber nach eigener Erfahrung hat Motoröl im Dämpfer bei mir nicht funktioniert, eben wegen des Aufschäumens. Vllt lag es an der Qualität, aber mit speziellem Dämperöl hab ich keine Probleme mehr.
@ AntiUphill: Das stimmt natürlich. Meine Aussage bezüglich der Eigenschaften von "Dämpfungsöl", bezog sich eigentlich nur auf das mögliche Aufschäumen des Öls! Hätte ich vllt dazuschreiben sollen. Gerade im Dämpfer nicht so geil.
Spezielle Federgabel- oder Dämpferöle besitzen eben Additive, die das verhindern.
@MaW: Also ich finde den Zugstufenversteller völlig ausreichend, ich weiß ja nicht was du für Wurstfinger hast, aber ich denke da sollte jeder rankommen.
Naja man kann auch nen glänzenden Lack verwenden und keinen matten, aber ich versteh deine Argumentation schon. Ohne sieht es dann doch anders und meiner Meinung nach auch besser aus. Ich bin auch ein Fan von absolutem Raw- look!
Ich glaube das ist bei ner Boxxer normal. Wie oben schon geschrieben, das passiert selbst bei Einhaltung der Drehmomente.
Und Nox kann ich auch nur zustimmen!
@antiuphill: Das stimmt auch wieder. Das ist nem Kumpel von mir mal am Vorderrad passiert, war nen harter Einschlag. Vor allem war die Nabe und die Scheibe auch hinüber....
Ist ja übrigens zu ner wilden Diskussion gekommen, dabei wollte ich doch eig nur sagen wie schön das Rad geworden ist!
Das wollte ich damit sagen! So viel wie hier angepriesen hält der LRS nämlich sicher nicht aus und mit etwas wenig Luftdruck mal durchs Steinfeld.....Naja, ich glaub da hätte ich lieber ne normale Felge!
Kommt natürlich auch immer auf's Fahrergewicht an, bei nem 60kg Fliegengewicht hält der LRS sicher auch was er verspricht.
Ich will den LRS hier aber nicht schlecht reden, mir gefällt der auch. Und wer das Geld für sowas hat, der soll sich den Spaß gönnen!
Wenn ich so die Kommentare über den LRS lese, weise ich mit einem lächeln auf den Testbericht bei Pinkbike.com hin.
Ohne negativ über die Felgen sprechen zu wollen (ich denke auch das die schon echt stabil sind), so viel wie ihr den Felgen zumutet, oder denkt zumuten zu können, halten die sicher nicht aus!
Aber nach eigener Erfahrung hat Motoröl im Dämpfer bei mir nicht funktioniert, eben wegen des Aufschäumens. Vllt lag es an der Qualität, aber mit speziellem Dämperöl hab ich keine Probleme mehr.
Spezielle Federgabel- oder Dämpferöle besitzen eben Additive, die das verhindern.
Aber besser als Stahl sieht es auf jeden Fall aus, übrigens schönes Rad!
Ändert aber leider trotzdem nichts an der echt hässlichen Brückenklemmung.
Und Nox kann ich auch nur zustimmen!
Ist ja übrigens zu ner wilden Diskussion gekommen, dabei wollte ich doch eig nur sagen wie schön das Rad geworden ist!
Kommt natürlich auch immer auf's Fahrergewicht an, bei nem 60kg Fliegengewicht hält der LRS sicher auch was er verspricht.
Ich will den LRS hier aber nicht schlecht reden, mir gefällt der auch. Und wer das Geld für sowas hat, der soll sich den Spaß gönnen!
Ohne negativ über die Felgen sprechen zu wollen (ich denke auch das die schon echt stabil sind), so viel wie ihr den Felgen zumutet, oder denkt zumuten zu können, halten die sicher nicht aus!
Btw, schönes Rad!