Reign X0 und X1 gibt's nur in M und L. Sieht kleiner aus, als es tatsächlich ist. Mir ist es aber recht, da ich mit 175 cm auch nicht der größte bin und lieber kleine Rahmen fahre. Genial ist eben die Contact Switch Sattelstütze, mit der ist man super flexibel und kann endlich auch mal ne Tretpassage meistern.
In Wuppertal ist der schroeti damit gut rumgedüst. Der limitierende Faktor war leider die Bremse..
aber die wird ja gewechselt. Lass uns zusammen die Saint bestellen! :-)
Ok, muß ich mal schauen.
Momentan ist es eh wieder ok, da ich Achse und Lager gewechselt habe.
Loctite hatte ich schon beides versucht, auf Dauer ist alles immer wieder locker geworden:mad:
...schon im Neuzustand.
Also nicht "täglich", aber so ein bis zweimal im Jahr,
und ich fahr mit dem Bike nicht viel.
Du meinst also die beiden VA-Schrauben, die gegeneinander über den Hinterbau durch den Hauptrahmen gehen?! Da sind ja auf den Schwingenaußenseiten die Sperr- und Spannschrauben, die das Schwingenlager zusammenziehen. Sind die bei Dir drin? Nach dem Neupulvern hab ich auch alle Lager ausgetauscht gegen neue Industrielager. Die Schwingenachse selbst hat sich vorher und danach noch nie gelöst. Welchen Schraubenkleber verwendest Du? Mittel- oder hochfestes Loctite hat bisher immer gewirkt, wenn an anderer Stelle was locker wurde. Ansonsten den Hinterbau auf Haarrisse untersuchen. Sowas geht am besten, wenn der entlackt ist. Es kann ja auch sein, dass Dein Lagerauge gerissen ist und daher die Schraube Spiel bekommt. Unter der Farbe ist das nur schwer erkennbar, aber untersuche den Bereich mal genauer.
Der Fox wippt nicht. Der erste Dämpfer ohne Druckbehälter (Original) war eine Katastrophe. Der hatte aber auch eine zu weiche Feder für mich. Der XFusion Pro war dann die erste Besserung, ist mir aber geplatzt in Winterberg. Der Fox hier ist vom Manfred Stromberg und funzt super. Nur hat er leider ein minimales Axialspiel, weil die Dämpferdistanzhülsen etwas zu groß für die Rahmenschrauben sind. Aber mit etwas Trickserei kein Thema.