Fotos von ninmaja die zuletzt kommentiert wurden

Schade!...so oder so...vor Herbst wird nix neues mehr angeschafft. Die Kiste sollte eigendlich fürs Grobe sein - jetzt habe ich aber doch wieder Leichtbau- Edelzeugs drangeschraubt - ich kann nicht anders. Meine Frau kriegt die Krise wenn ständig leichte Paketchen ankommen...daher erstmal Gras über die Sache wachsen lassen...und fahren!!!!!!!!
Mit den jetzt knapp 11kg ist das bike wirklich knackig unterwegs. Einen Riesenschritt hat zuletzt der Wechsel zur FSA Kurbel und den DMR Pedalen gebracht. Die Titanachsen der Wellgo's waren einfach zu weich (e-modul)! Bin sehr zufrieden...bis bald - Frank
schwarze crest/flow, schwarze speichen, schwarze hope. gibts in allen "farben"
von crank brothers würde ich generell die finger lassen, wenn irgendeine art von lagertechnik verbaut ist...
...dass sind leider keine Aufleber auf dem American Classic LRS; ist alles lackiert - ggf. hilft abschleifen und uni überlackieren!! Ein wirklich guter LRS mit einmalig edlem Freilaufgeräusch!
Die Crest sind nicht schlecht in Verbindung mit den Hope- Naben; aber auch zu schick und zu bunt (der blaue Rahmen ist dass Problem!) Mein Favorit ist ein Crank Brothers Kobalt 3 LRS; obwohl der ziemlich schlechte Kritiken hat. Leider bin ich auch nicht der leichteste.....Aber den LRS in Schwarz...dass wär's dann!!!!
Also ich hatte diesen Laufradsatz mit der flow dran. Für das Rad würde mit Sicherheit auch die Crest reichen, je nachdem wie gewichtsoptimierend du sein willst . Bei Interesse einfach mal den User anschreiben, der kann auch so was besorgen:
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/74482-hope-hoops-pro-ii-evo-no-tubes-flow-crest-26-29

Die Aufkleber kannst du nicht einfach entfernen? Wenns dir nur um die Optik geht?
Danke für die Tips...wie du siehst ist der Bock noch 'in progress'
Fahren tut's jetzt schon ganz gut (hatte einigen Stress mit der Heckfederung) aber optisch bin ich im Detail noch nicht zufrieden...muss noch ein paar Teile cleanen, vieleicht noch ein schlichterer LRS - dann ist's fertig!
Ich würde dir noch empfehlen, einen Kettenstrebenschutz zu montieren, sowie die Stellen am Sitz / Oberrohr abzukleben. Also da, wo die Züge vom Hinterbau kommen. Schulbuchfolie geht da ganz gut.
Ansonsten sieht das Rad ja aus wie neu. Top
so eine werkstatt hätte ich auch gerne zuhause rad ist auch schick geworden
schön geworden! bin gespannt, wie es weitergeht.
was ist das für ein schiff? 470er?
hab neben dem biken auch noch einen piraten in der garage stehen