Kann nur mit ner Totem SA von 2009?! vergleichen. Da war sogar das Floodgate ausgebaut für mehr Sensibilität. Im Vergleich dazu ist die Durolux über nen halbes Kilogramm leichter, steht gefühlt höher im Federweg und fährt sich "aktiver". Steifigkeit vermisse ich keine. Krone knackt mittlerweile genau wie bei der Totem Dafür war sie schweinegünstig und als die Kartusche mal den Geist aufgegeben hat, hatte ich innerhalb einer Woche ne neue. Die Dichtungen sind nicht so der Hammer, mittlerweile gehts aber. Insgesamt zufriedener als mit der Totem, günstig und das wichtigste -> hat nicht jeder
Ist das vordere eine der neuen Dichtungen, und das hintere ist die Alte?
Ich überlege auch, die Dichtungen tauschen zu lassen, im Zuge der Erneuerung der Gleitbuchsen in meiner Durolux.
Bringen die neuen Dichtungen etwas hinsichtlich der höheren Dichtigkeit bei der Verwendung von Ölbad in der Gabel? Bei den alten Dichtungen ist das ja nicht so toll.
casting im bereich der dichtungen mit einem fön bzw. heißluftföhn (zur not geht auch heiß wasser) großzügig erwärmen, also wirklich richtig warm machen!
dann kannst du die dichtungen mit den fingern ziehen, oder vorsichtig aushebeln.
Wie fährt sich denn die Durolux im vergleich zu anderen 180er Gabeln? Hast du da erfahrungen sammeln können?
Ich überlege auch, die Dichtungen tauschen zu lassen, im Zuge der Erneuerung der Gleitbuchsen in meiner Durolux.
Bringen die neuen Dichtungen etwas hinsichtlich der höheren Dichtigkeit bei der Verwendung von Ölbad in der Gabel? Bei den alten Dichtungen ist das ja nicht so toll.
dann kannst du die dichtungen mit den fingern ziehen, oder vorsichtig aushebeln.
einfach von hinten raus ziehen oder schlagen oder oder oder