der Federteller hat einige male (nur beim Roco Dämpfer) in die hintere Dämpferaufnahme in den Hinterbau geschlagen. ich hab dann den Federteller etwas abdrehen lassen,- u. es war weg. bei anderen Dämpfer (Fox und R-S) ist es nicht vorgekommen. immer in der Piggy Pag stellung "oben" bzw. vorne !
das man irgendwelche spürbare einflüsse,- ob Piggy Pag oben oder unten wahrnimmt, ist totaler blödsinn.
Das linke Dämpferauge beweget sich doch auf einer Kreisbahn - durch den festen Hebelarm. Da es jetzt im "oberen Totpunkt" liegt, sollte es doch beim Einfedern und der damit verbundenen Lageänderung eher tiefer kommen, oder sehe ich das gerdae falsch? Somit besteht doch gar keine Gefahr, dass es anschlagen könnte.
hammer optik!
aber mit farbe doch besser
PS: warum fragst du,- du fährst doch garkein UFO-ST ?!?
Mir ging es nur um den kinematischen Ablauf.
ich hab dann den Federteller etwas abdrehen lassen,- u. es war weg.
bei anderen Dämpfer (Fox und R-S) ist es nicht vorgekommen.
immer in der Piggy Pag stellung "oben" bzw. vorne !
das man irgendwelche spürbare einflüsse,- ob Piggy Pag
oben oder unten wahrnimmt, ist totaler blödsinn.
Somit besteht doch gar keine Gefahr, dass es anschlagen könnte.
es ist nur der optik wegen.
Liegt daran dass der sonst beim einfedern mitm hinterbau
kollildiert
ich hatte auch ein ufo, und fand es persönlich wie oben optisch besser.
schönes bild