Die Achse wird zunächst angezogen und danach am Kopf geklemmt
Mehr Fotos von diesem Tag:
Auf dem Tauchrohr befindet sich eine aufgeklebte Luftdruck-Tabelle, die grobe Richtwerte angibt.
Das Casting soll den Schweden zufolge leicht und trotzdem sehr steif ausfallen.
Öhlins-RXF34-M2-9954
Öhlins-RXF34-M2-9955
Die Achse wird zunächst angezogen und danach am Kopf geklemmt
Man pumpt nur die Positiv-Luftkammer auf
Die Progression wird nun wie bei vielen Konkurrenten über kleine Kunststoff-Volumenspacer verändert
Öhlins-RXF34-M2-9969
Mit der RXF34 m.2 setzt sich Öhlins zwischen die Stühle
Öhlins-RXF34-M2-9972

Die Achse wird zunächst angezogen und danach am Kopf geklemmt im Album Öhlins RXF34 M.2

das soll verhindern, dass sich die Standrohre abhängig von der Nabenbreite verspannen können.

Noch keine Kommentare.

nächstes Foto vorheriges Foto L Gefällt mir S Einbetten I Aufnahmedaten O Weitere Aktionen

Foto-Infos

Gregor
04.10.2022, 15:25
04.03.2022, 15:13
208
0
2022 - Tests
Öhlins RXF34 M.2
Nikon D750
1/1250 s ƒ/2 50 mm ISO 320

Benutzer auf diesem Bild

  • Noch keine User markiert.

Teilen und einbetten

Einbetten mit BBCode oder HTML

Bildgrößen

Weitere Aktionen (Löschen, Drehen, …)

Foto melden