RollReibRad2
Mehr Fotos von diesem Benutzer:
WiegeTest1
Bremsentod1
Lat-Dickeneinfluss1
RollReibRad1
RollReibRad2
RollReibDruck2
iMotion9Grip
CyoScheinwe
GelbRad16003
Magnetix1

RollReibRad2

Avatar
0
#1 emilemil (14.09.2013, 13:08)
Da größere und kleinere Raddurchmesser immer ein Thema sind, habe ich die Daten von Thomas Senkel (Veröffentlicht 1993 in ProVelo32 und erneut in Fahrradzukunft Ausgabe0 2006) neu aufbereitet.
Die Aufbereitung betrifft zum einen den Bezug auf den Rad-Außendurchmesser, zum anderen den Bezug auf den Rad-Außenradius. Es ist klar, daß sich an den Widerstandswerten selbst nichts ändert. Die Darstellung µroll = e/Ra ist in der Kraftfahrzeug-Technik üblich und hat den Vorteil, daß e = µroll * Ra sehr leicht berechenbar ist. e ist die Vorverlagerung des Radaufstandskraft-Druckpunktes. Für 3 [bar] hat e den Wert e = 1.192 [mm].; für 2 [bar] e = 3.261 [mm].

nächstes Foto vorheriges Foto L Gefällt mir S Einbetten I Aufnahmedaten O Weitere Aktionen

Foto-Infos

emilemil
14.09.2013, 12:30
?
1299
0

Benutzer auf diesem Bild

  • Noch keine User markiert.

Teilen und einbetten

Einbetten mit BBCode oder HTML

Bildgrößen

Weitere Aktionen (Löschen, Drehen, …)

Foto melden